Kein Bild vorhanden

Der Anbieter CD-adapco hat neue Methoden zur Entwicklung von Lithium-Ionen-Battereien in die eigenen Produkte STAR-CCM+ und Battery Design Studie integriert. Die Lösungen sollen eine Verknüpfung von Fluss-, Thermik- und Elektrochemielösungen innerhalb einer eizelnen Umgebung ermöglichen und mehrere Computerdomänen, von System- bis hin zu komplexen 3D-Modellen umspannen. Hervorgegangen sind die neuen Funktionalitäten aus einem 2011 gestarteten Entwicklungsprojekt, das einen Teil der Initiative „Computer Aided Engineering of Electric Car Batteries“ (CAEBAT) des US-amerikanischen Departments of Energy darstellt.

„Im Vergleich zum herkömmlichen Build-and-Break-Designzyklus sind weniger Prototypen und Tests erforderlich. Wir erwarten, dass die Erkenntnisse aus diesem Projekt Wissenschaftler und Ingenieure in die Lage versetzen die Leistung, Kosten und Lebensdauer fortschrittlicher Lithium-Ionen-Batterien (…) weiter zu optimieren.“, so Ahmad Pesaran, Energy Storage Group Manager im Transportation and Hydrogen Systems Center des vom US-Energieministerium unterhaltenen National Renewable Energies Laboratory.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?