
Mercedes-AMG schafft Governance-Plattform
Die Einbeziehung von Governance-Vorschriften in IT-Projekte ist alles andere als trivial. Bei Mercedes-AMG steht Mitarbeitern mit der IT-Governance-Pipeline ein Tool zur Verfügung, das die Schritte vereinfacht.Weiterlesen...

Erobern E-Autos und Mobilitätsbudgets den Flottenmarkt?
Im Fokus des Mobility Circle 2023 in München stehen unter anderem neue Ansätze für das Flottenmanagement. SAP und die Allianz geben Einblicke in die eigenen Pläne. Welche Rolle spielen E-Autos und Mobilitätsbudgets?Weiterlesen...

So gestaltet Volkswagen die Mobilität von morgen
Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch und autonom. Wie man dieses Zielbild im Volkswagen-Konzern konkret erreichen möchte, diskutieren Experten von Moia, VW und Audi auf dem Mobility Circle 2023.Weiterlesen...

Die Branche auf dem Weg zum Software-defined Car
Software im Fahrzeug ist bei Weitem keine neue Entwicklung, doch auf dem Weg zum Software-defined Car nehmen die Autohersteller zunehmend Fahrt auf. Auf dem car.summit 2023 in München diskutieren die Top-Experten der Branche die Chancen und Risiken.Weiterlesen...

"Für mich gehört das Auto zum ÖPNV"
Anna-Theresa Korbutt ist seit 2022 Geschäftsführerin des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV), wo sie sich für innovative ÖPNV-Konzepte einsetzt. Im Interview spricht sie über Intermodalität, Mobilitätsplattformen und künftig nötige Kompetenzen.Weiterlesen...

Wo setzt Volkswagen auf Cofinity-X?
Zum Start des Live-Betriebs von Cofinity-X gibt Sven Lorenz, der bei Volkswagen die Bereiche Data und AI verantwortet, gegenüber automotiveIT exklusive Einblicke in die künftigen Anwendungsbereiche der Datenplattform beim Autohersteller.Weiterlesen...

Continental eröffnet neuen Forschungscampus
Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit hat Continental einen neuen Campus in Memmingen eröffnet. Am Standort sollen Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren vorangetrieben werden.Weiterlesen...

Shared Mobility steht im Zeichen der Super-Apps
Shared Mobility-Konzepte bleiben hinter dem gesellschaftlichen Stellenwert zurück, der ihnen einst prophezeit wurde. Der Markt steht im Zeichen von Sättigung und Konsolidierung. Für den Erfolg braucht es „Super-Apps“.Weiterlesen...

DS bringt ChatGPT ins Auto
Seit fast einem Jahr sind KI-Programme wie ChatGPT in aller Munde - und erobern nun auch das Auto. Als erster Hersteller holt DS die künstliche Intelligenz jetzt ins Infotainment-System.Weiterlesen...

Kunden sehen deutsche Autobauer führend bei Hard- und Software
Neben Fahrdynamischen Eigenschaften spielt auch die Software im Auto eine immer stärkere Rolle für Kunden. Während viele Experten chinesische und amerikanische OEMs vorn sehen, gelten deutsche Hersteller laut einer aktuellen Studie als führend.Weiterlesen...