aa_as_ar_trainer_mode_77123

Bosch setzt bei der technischen Schulung von Werkstatt-Mitarbeitern auf AR-Technologie. (Bild: Bosch)

Für die neu gestalteten Schulungsinhalte haben die Stuttgarter eine spezielle Augmented Reality-Plattform (CAP) entwickelt, um Lernstoff und Applikationen im Trainingsbereich unabhängig vom Endgerät publizieren zu können.

Den Schulungsteilnehmern werden mit Unterstützung von Augmented Reality so etwa Unterschiede zwischen Hybrid- und vollelektrischen Fahrzeugen gezeigt, die Funktionen und Eigenschaften verschiedener Hochvolt-Komponenten erklärt und Strategien zur Fehlerbehebung erläutert.

Den ersten Lehrgang mit Augmented Reality bietet Bosch ab Herbst/Winter 2018 in seinen Service Trainings Centern in Plochingen und im dänischen Ballerup an. Neben Bosch setzt beispielsweise  auch Autobauer Lexus auf AR-Technologie, um Servicemitarbeiter in der Werkstatt zu unterstützen. 

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?