Was mich bewegt – Sonderfolge Nachhaltige Zukunft – wie Magna verantwortungsvoll handelt Wie gelingt es einem der größten Automobilzulieferer der Welt, ökologische Verantwortung mit technologischer Exzellenz zu verbinden? Zwei Magna-Experten geben Antworten. Yannick Tiedemann 3. September 2025
ESG-Reporting Wie funktioniert datengetriebener Umweltschutz? Effektiv, transparent, messbar – so sollten Nachhaltigkeitsinitiativen sein. Das muss sich im Reporting spiegeln, auch um strenge Standards zu erfüllen. Dabei könnten digitale ESG-Plattformen helfen. Chris Löwer 10. July 2025
Umweltschonende IT-Infrastruktur Autobranche trimmt Rechenzentren auf Nachhaltigkeit Der Pkw-Verkehr gilt als einer der Hauptverantwortlichen für den Klimawandel. Aber nicht nur Fahrzeuge werden sehr kritisch beäugt. Auch IT-Infrastrukturen wie Rechenzentren sollen künftig auf das Thema Nachhaltigkeit einzahlen. Christoph Hammerschmidt 4. March 2022
Hintergrund Zukunft des Transportverkehrs: Akku oder Brennstoffzelle? Die EU will die Elektromobilität mit aller Macht durchsetzen. Doch bei schweren Lkws und langen Transportstrecken stößt das Konzept mit Akkus an seine Grenzen. Wie sieht also die Zukunft im Transportverkehr aus? Wolfgang Gomoll 13. March 2021
Alarmierende Umweltbilanz Fokus auf E-Autos ist kontraproduktiv für Klimaziele Autohersteller weltweit setzen bei Verbrenner-Alternativen vor allem auf batterieelektrische Systeme. Einer VDI-Studie zufolge wirkt dieser einseitige Fokus sich negativ auf die Erreichung der CO2-Ziele aus. Yannick Tiedemann 3. November 2020
Luft- und Wasserkraftstoff Alternative Kraftstoffe werden noch immer unterschätzt Beim derzeitigen Hype um Elektroantriebe drohen synthetische Kraftstoffe durch den Rost zu fallen. Dabei könnten sie einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der CO2-Bilanz leisten. Politische Unterstützung: Fehlanzeige. Wolfgang Gomoll 23. July 2020
Bis zum Jahr 2035 Subaru elektrifiziert die Modellpalette Der japanische Automobilhersteller Subaru hat angekündigt, seine gesamte Fahrzeugflotte bis zum Jahr 2035 unter Strom zu setzen. Bis 2030 sollen bereits 40 Prozent der weltweit verkauften Subaru-Modelle entweder reine E-Fahrzeuge oder Hybride sein. Claas Alexander Stroh 21. January 2020
Archiv Fiats eco:drive spart viel Kraftstoff und Geld Die von Fiat entwickelte Analyse-Software eco:drive hat sich bewährt. Diesen Schluss zieht der Konzern nach der Auswertung einer Praxisstudie zum Spritspar-Programm. Dank eco:Drive wurde der Spritverbrauch im Durchschnitt um sechs Prozent reduziert, die besten „eco:Driver“ verbrauchten sogar bis zu 16 Prozent weniger Kraftstoff, meldet Fiat. Gert Reiling 9. November 2010