Radar, Lidar und Co. Welche Sensoren benötigen autonome Autos? Die Zukunft automatisierter Fahrfunktionen hängt von der Sensorik ab. Besonders Radar-, Lidar- und KI-gestützte Kamerasysteme treiben aktuell die Entwicklung voran und ebnen den Weg von Level 2+ bis Level 4. Götz Fuchslocher 27. August 2025
Autonomes Fahren aus China „God’s Eye“ von BYD im Praxistest BYD will mit seiner God’s-Eye-Technologie das autonome Fahren revolutionieren. Drei Leistungsstufen, KI-gestützte Szenarienerkennung und beeindruckende Fahrleistungen im Test zeigen: Das chinesische System überzeugt – doch ab wann auch in Europa? Wolfgang Gomoll 7. July 2025
Freihändiges blickfreies Fahren ab 2028 Valeo erhält ersten Auftrag für Imaging-Radar Ein globaler OEM hat Valeo den Auftrag erteilt, ihn für seine Fahrzeuge mit dem Imaging-Radarsystem auszustatten, das freihändiges und blickfreies Fahren erlaubt. Die Produktion des Imaging-Radarsystems soll 2028 beginnen. Götz Fuchslocher 2. June 2025
Clément Nouvel, Valeo „Wir sehen einen Wandel von Wahrnehmung hin zur Vorhersage“ Während sich einige Zulieferer aus dem Lidar-Geschäft verabschieden, untermauert Valeo den eigenen Führungsanspruch im Markt. Im Interview spricht Clément Nouvel, CTO Lidar bei Valeo, über künftige Weiterentwicklungen und die Rolle von Software. Pascal Nagel 10. April 2025
ADAS-und UX-Test Wie nutzerfreundlich ist der Nio ET7? Das Flaggschiff des chinesischen Herstellers will es mit dem EQS und i7 aufnehmen. Besonders die Fokussierung auf den User will Nio besser können. Ob dem so ist und was die Assistenzsysteme können, haben wir ausgiebig getestet. Timo Gilgen 12. February 2025
Aktualisierte Tech-Roadmap Mobileye beendet interne Lidar-Entwicklung Mobileye stellt die Entwicklung von FMCW-Lidar ein, um sich auf leistungsfähigere Technologien zu konzentrieren. Wir berichten, welche Innovationen zukünftig im Fokus stehen sollen und was aus dem Lidar-Team des Zulieferers wird. Ronja Schmiedchen 9. September 2024
Meilenstein für autonome Shuttles Waymo-Robotaxis machen 100.000 Fahrten pro Woche Zumindest in drei US-Städten gehören fahrerlose Robotaxis zur Realität. Die Google-Schwester Waymo knackt die Marke von 100.000 Fahrten pro Woche - und kann bald von günstigerer Technik profitieren. dpa 21. August 2024
Markus Lienkamp, TU München „V2X ist kaum zielführend" Aktuell liegt sein Forschungsschwerpunkt auf dem autonomen Rennsport. Doch auch daraus könne man wertvolle Erkenntnisse für den Straßenverkehr ziehen, sagt Markus Lienkamp, Professor am Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik an der TU München. Timo Gilgen 23. May 2024
Smart Driving Technology Center in Berlin So entwickelt Nio Technologien für den europäischen Markt Mit der Eröffnung des Smart Driving Technology Center in Schönefeld bei Berlin baut Nio sein Entwicklungsnetzwerk weiter aus. automotiveIT gewährte der chinesische E-Autobauer einen Blick hinter die Kulissen des neuen europäischen Standorts. Thomas Kiefer 17. April 2024
Autonomes Fahren Stellantis sichert sich neue Lidarsensoren Der Laserscanner gilt als wichtige Technologie für das autonome Fahren. Stellantis sichert sich nun den Zugriff auf eine nach eigenen Angaben besonders günstige und robuste Variante. Holger Holzer/SP-X 21. March 2024
Johann Jungwirth, Mobileye „Wir hatten uns vom Kerngeschäft wegbewegt“ Mobileye überdenkt seine Geschäftsstrategie und konzentriert sich fortan auf die Kerntechnologien des autonomen Fahrens. Welche Projekte derzeit Priorität genießen, erklärt der Senior Vice President of Autonomous Vehicles im Interview. Fabian Pertschy 5. December 2023
Eitan Gertel, Opsys Technologies "Wir erwarten, dass Lidar zunächst für Level 3 eingesetzt wird" Die Zukunft von Lidar ist Solid-State ohne bewegliche Teile, sagt der Mitgründer und Executive Chairman des Board of Directors des 2016 gegründeten israelischen Unternehmens Opsys. Asien mache den Anfang. Michael Vogel 22. November 2023
Fokus auf Radar Bosch beendet Lidar-Entwicklung Die Lidar-Sensorik gilt als zentraler Baustein auf dem Weg zum autonomen Fahren. Dennoch hat Bosch anscheinend die eigene Entwicklung entsprechender Hardware beendet. Werner Beutnagel 31. August 2023
Rundumblick Webasto integriert Sensorik in das Fahrzeugdach Webasto nutzt das Autodach als höchsten Punkt des Fahrzeugs, um die Sensorik für das autonome Fahren ästhetischer zu integrieren. In einem Modell ist das neue Modul sogar schon in Serie. Fabian Pertschy 1. August 2023
Thomas Luce, Microvision "Bis 2027 wird Lidar eher in der Luxusklasse bleiben" Lidar-Hersteller Microvision hat den insolventen Zulieferer Ibeo übernommen. Im Interview spricht Deutschland-Chef Thomas Luce über die Gründe und die künftige Strategie von Microvision. Timo Gilgen 2. March 2023
Ausbau des Lidar-Engagements MicroVision übernimmt Teile von Ibeo Automotive Systems Lidar- und Fahrerassistenzsysteme-Experte MicroVision übernimmt Teile des deutschen Softwarezulieferers Ibeo Automotive Systems. Das gemeinsame Unternehmen soll Umsätze aus bestehenden und neuen Produktlinien generieren. Götz Fuchslocher 7. December 2022
Sehen und gesehen werden Fraunhofer vereint Sensoren und Scheinwerfer Sensorik-Systeme und Kameras ersetzen im Fahrzeug immer stärker menschliche Fahrer. Mit den zunehmenden Aufgaben der Technik geht jedoch auch ein steigender Platzbedarf einher. Forschende der Fraunhofer-Gesellschaft erarbeiten daher neue Lösungen. Werner Beutnagel 13. October 2022
Clément Nouvel, Valeo „Wir waren bei Lidar schlichtweg die Ersten“ Im bayerischen Wemding schmückt sich Valeo mit der weltweit einzigen Serienproduktion von Automotive-Lidar. Woher dieser Vorsprung kommt und welche Technologiesprünge noch möglich sind, erklärt der CTO Lidar des Zulieferers im Interview. Fabian Pertschy 22. August 2022
Milliardenauftrag für israelisches Unternehmen Cariad setzt auf Lidar-Systeme von Innoviz Bei Cariad folgt aktuell eine Kooperation auf die nächste. Nach Partnerschaften mit den Chipriesen Qualcomm und STMicroelectronics sowie BlackBerry verkündet nun auch der Lidar-Anbieter Innoviz eine Zusammenarbeit mit Volkswagens Software-Tochter. Werner Beutnagel 2. August 2022
Erich Smidt, Innovusion Europe „Autohersteller wollen Kamera, Lidar und Radar im Verbund" Innovusion geht mit seinem Lidar Falcon in der NIO ET7-Limousine in Serie. Mit dem General Manager von Innovusion Europe, Erich Smidt, sprachen wir über das Unternehmen und dessen Ziele sowie die Technik von Falcon. Götz Fuchslocher 13. April 2022
Stand der Technik Wie funktioniert ein Lidar-Sensor? Lidar gilt als zentraler Baustein für das autonome Fahren. In der Breite angekommen ist der Sensor allerdings noch nicht. In unserem Überblick erfahren Sie alles zur Funktionsweise sowie den unterschiedlichen Bauarten und Messmethoden. Werner Beutnagel, Michael Vogel 1. March 2022
Hoffnungsträger Werden 4D-Radare künftig Lidar ersetzen? Kamera, Radar und Lidar gelten beim autonomen Fahren mittlerweile als eingespieltes Trio. 4D Imaging Radar könnte die Sensorik jedoch revolutionieren, die Dreifaltigkeit beenden und autonome Fahrzeuge massentauglich machen. Fabian Pertschy 16. February 2022
Zentimetergenauer Lokalisierungsdienst Here macht eigene Lidar-Datenbanken verfügbar Die Kartenplattform Here macht die eigene Datenbank von weltweiten Lidar-Informationen künftig auf der eigenen Plattform verfügbar. Die Informationen umfassen über 10 Millionen Straßenkilometer in mehr als 50 Ländern. Werner Beutnagel 10. January 2022
Messe-Highlights Diese Fortschritte zeigt die Branche beim autonomen Fahren Auf Messen wie der CES oder der IAA steht das autonome Fahren zunehmend im Fokus. Welche Innovationen die globalen Player der Auto- und Tech-Branche dort präsentieren, zeigen wir in unserem ständig aktualisierten Überblick. Götz Fuchslocher, Fabian Pertschy 6. September 2021
Vernetztes Nutzererlebnis Volvo vertieft Partnerschaft mit Google Volvo setzt seine strategische Partnerschaft mit Google fort. Mit der kommenden Generation vollelektrischer Volvo-Fahrzeuge bietet der OEM ein ganzheitliches Benutzererlebnis – vom Besitz über die Zeit im Fahrzeug bis hin zur smarten Steuerung. Götz Fuchslocher 6. July 2021
Volvo rüstet E-Modelle auf LiDAR und KI künftig serienmäßig Die nächste, vollelektrische Generation des Volvo XC90 hat eine Vielzahl fortschrittlicher Assistenz- und Sicherheitssysteme an Bord. Ein deutliches Plus an Rechenleistung soll selbst vollständig autonomes Fahren möglich machen. Ralf Bretting 29. June 2021
Schutz vor Regen und Schmutz IAV simuliert ideale Platzierung von Fahrzeugsensoren Regen und Schmutz sind der erklärte Feind von Lidar- und Radar-Sensoren. Damit das hochautomatisierte oder autonome Fahren in allen Situationen reibungslos funktioniert, simuliert IAV die ideale Platzierung der Messfühler. Fabian Pertschy 4. June 2021
Joachim Mathes, Valeo „Autonomes Fahren ohne Lidar funktioniert nicht“ Bremst Corona die Entwicklung des autonomen Fahrens ab? „Nein“, sagt Joachim Mathes, CTO der Geschäftseinheit Comfort & Driving Assistance beim Zulieferer Valeo. Die Transformation der Mobilität sei weiterhin voll im Gange. Ralf Bretting 2. June 2021
Full-Stack-System Continental industrialisiert Lidar-Lösung von AEye Continental integriert die Fernbereichs-Lidar-Technologie von AEye in seine Full-Sensor-Stack-Lösung. Für das Gesamtsystem für automatisierte und autonome Fahranwendungen von Level 2+ bis 4 laufen nun die Vorbereitungen zum Aufbau der Serienproduktion. Götz Fuchslocher 29. January 2021
Dreidimensionale Wahrnehmung Fraunhofer entwickelt Microscanner für LiDAR-Systeme Ein neuer Mikroscannerspiegel des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS scannt die Umgebung dreidimensional und erfasst Reichweiten von über 200 Metern. In einem LiDAR-System ersetzt er für das autonome Fahren das menschliche Auge. Götz Fuchslocher 11. January 2021
Hochautomatisierte Lkw Daimler Trucks und Torc kooperieren mit Luminar Daimler Trucks und Torc kooperieren mit dem Anbieter von Lidar-Hardware- und -Softwaretechnologie Luminar, um hochautomatisierte Lkw weltweit in Serie auf die Straßen zu bringen. Der Fokus liegt zunächst im Fernverkehrseinsatz auf US-Highways. Götz Fuchslocher 30. October 2020
Technologische Herausforderungen Autonomes Fahren Level 3 bleibt weiterhin Zukunftsmusik Den Stop-and-Go-Verkehr auf Autobahnen bewältigen und selbstständig einparken – das ist der Technikstand in vernetzten Fahrzeugen. Ab jetzt folgen auf der Autonomieleiter anspruchsvollere Sprossen. Jonas Rosenberger 29. October 2020
Beteiligung an AEye Continental erweitert Lidar-Technologieportfolio Continental hat einen Vertrag über eine Minderheitsbeteiligung am Lidar-Pionier AEye unterzeichnet. Beide Unternehmen entwickeln gemeinsam ein Fernbereichs-Lidar, das automatisiertes Fahren auf SAE Level 3 und höher ermöglicht. Götz Fuchslocher 28. October 2020
Absichern autonomer Fahr- und Flugsysteme Bertrandt testet Sensoren in Extremsituationen Das Engineeringunternehmen Bertrandt überträgt seine Testkompetenzen für Sensoren im Umfeld autonomerFahrzeuge auch auf Drohnen und andere autonome Flugsysteme. Götz Fuchslocher 26. August 2020
Autonomes Fahren Volvo bringt Luminar-Lidare in Serie Hersteller Volvo und das Technologieunternehmen Luminar haben sich verpartnert, um ab 2022 Lidar-Technologie in die Fahrzeuge des schwedischen Herstellers zu bringen. Jonas Rosenberger 11. May 2020
Lidar-Prinzip Bosch komplettiert Sensorportfolio für autonomes Fahren Aller guten Dinge sind drei: Dies verkündete Bosch im Zuge der Präsentation eines neuen Sensors. Der laserbasierte Abstandsmesser soll Kamera- und Radarsysteme ergänzen und damit das sichere autonome Fahren ermöglichen. Fabian Pertschy 2. January 2020
Autonomes Fahren Porsche SE investiert in Aeva Die Porsche Automobil Holding SE hat eine nicht näher spezifizierte Beteiligung am amerikanischen Startup Aeva erworben, das im Bereich Sensorik tätig ist. Stefan Grundhoff 13. December 2019
Moderne Fahrzeugsensorik Neue Empfindlichkeiten Die Zahl der im Fahrzeug verbauten Sensoren wächst unaufhaltsam. Sie bilden die Grundlage, um Fahrfunktionen zu automatisieren, und liefern Daten für die Car-to-Car-Kommunikation. Claas Alexander Stroh 24. October 2019
Anbieter von Lidar-Systemen Hyundai steigt bei Velodyne ein Hyundai Mobis möchte 50 Millionen US-Dollar in den amerikanische Lidar-Spezialisten Velodyne investieren. Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft möchten die beiden Unternehmen bis 2021 gemeinsam Lidar-Sensoren entwickeln, um Level-3-Systeme für automatisierte Fahrzeuge in Serie zu produzieren. Stefan Grundhoff 23. October 2019
Autonomes Fahren Osram und Blickfeld stellen Lidar-Entwicklungen vor Mit Blick auf die Komplexität des autonomen Fahrens gewinnt die Kombination aus Kamera, Radar sowie Lidar an Gewicht. Osram und Blickfeld stellen derzeit ihre Entwicklungen rund um Lidar vor, mit denen sie der neuen Mobilität auf die Sprünge helfen wollen. Götz Fuchslocher 25. September 2019
Lidar-Systeme für autonomes Fahren Ibeo arbeitet mit Great Wall zusammen Der chinesische Hersteller Great Wall arbeitet künftig mit dem in Hamburg ansässigen Lidar-Spezialisten Ibeo Automotive Systems zusammen. Werner Beutnagel 27. August 2019
Solid-State-Technologie für das autonome Fahren AMS, Ibeo und ZF kooperieren bei Lidar AMS, Ibeo Automotive Systems und ZF Friedrichshafen haben eine Kooperation bekannt gegeben. Ziel der drei Unternehmen ist es, die Solid-State-Lidar-Technologie für Automotive-Anwendungen voranzubringen. Werner Beutnagel 21. May 2019
Autonome Fahrzeuge Sicher nur bei schönem Wetter Navigation und Objekterkennung sind immer noch große Herausforderungen auf dem Weg zum autonomen Fahren – vor allem bei schlechtem Wetter oder massiven Sichtbehinderungen. Jonas Rosenberger 23. April 2019
LiDAR-Technologie Audi-Tochter AID kooperiert mit Luminar Die Audi-Tochter AID hat eine Kooperation mit dem auf LiDAR-Sensoren spezialisierten Unternehmen Luminar vereinbart. Die Sensorik des US-Unternehmens verspricht Objekterkennung auf der Langdistanz. Yannick Tiedemann 20. December 2018
Autonomes Fahren Magna fertigt Lidar-Sensoren für BMW Magna hat erstmals einen Serienauftrag für die Fertigung von Lidar-Technologie von BMW bekommen. Yannick Tiedemann 26. April 2018
Startup Blickfeld Alles im Blick Das Münchner Startup Blickfeld möchte autonomen Fahrzeugen einen Sehsinn verpassen. Die Laseraugen sollen kompakter und wesentlich günstiger sein als andere Lidar-Lösungen und könnten den Massenmarkt ins Rollen bringen. Claas Alexander Stroh 11. April 2018
Connected - Lidar Mit dem Dritten sieht man besser Neben Radar und Kamera wird Lidar zum dritten Auge autonomer Fahrzeuge. Die ersten beiden Technologien sind bereits einsatzfähig. Der Durchbruch von Lidar im großen Stil steht kurz bevor. Michael Vogel 10. November 2017
Connected - Assistenzsysteme Zentralorgan fürs Auto Die Funktionen von Fahrerassistenzsystemen überlappen sich, wachsen gar zusammen. Die Verarbeitung von Sensordaten ist anspruchsvoll und ruft nach neuen Rechnerarchitekturen an Bord der Fahrzeuge. 26. May 2017
CES 2015 Ford stellt „Smart Mobility Plan“ vor US-Autobauer Ford hat auf der International CES den „Smart Mobility Plan“ vorgestellt. Insgesamt verfolge Ford derzeit weltweit 25 Mobilitätsprojekte – acht in Nordamerika, je sieben in Europa und Asien, zwei in Afrika und ein weiteres Projekt in Südamerika – rund um die Themen autonomes Fahren, intelligente Mobilität, die Nutzung von Kunden-Feedback sowie Big Data-Analyse, erläutert Konzern-CEO Mark Fields in seiner Rede auf der Elektronikmesse. Pascal Nagel 8. January 2015