Mobility Mobilitätsdienstleister zögern bei Umstellung auf E-Autos Der Markt für E-Autos schwächelt enorm. Das spüren auch Carsharer und Mietwagenunternehmen. Von ambitionierten E-Quoten für die eigenen Flotten sind einige von ihnen vorerst abgerückt. dpa 8. April 2024
Mobility Circle 2022 Wie kommt Shared Mobility in der Breite an? Die Visionen der Shared Mobility sind noch lange nicht in der Realität angekommen. Doch was müssen Anbieter und Städte leisten, um die nachhaltigen Plattformen in die Breite zu skalieren? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus des Mobility Circle 2022. Werner Beutnagel 10. November 2022
Verleih von E-Bikes Sixt und Tier bauen Zusammenarbeit aus Mobilitätsanbieter Sixt baut seine Plattform One um E-Bikes des Unternehmen Tier aus. Über die Sixt-App wird damit die gesamte Produktpalette von Tier in Städten wie Berlin, München, Köln oder Düsseldorf zugänglich. Götz Fuchslocher 19. July 2022
Mehrmonatige Pilotphase Free Now und Sixt kooperieren beim Carsharing Free Now und Sixt geben ihre Kooperation in Deutschland bekannt. In einer ersten Phase wird dazu das Carsharing-Angebot Sixt Share in Berlin, Hamburg und München in die Applikation von Free Now integriert. Götz Fuchslocher 21. March 2022
Erweiterung der Mobilitätsplattform One Sixt integriert Nextbike in seine App Sixt erweitert seine Mobilitätsplattform One um Fahrräder des Bike-Sharing-Anbieters Nextbike. Kunden steht damit nun auch das Fahrrad-Angebot zentral über eine App zur Verfügung. Götz Fuchslocher 17. March 2022
Neues Mobilitätsangebot Das Geschäftsmodell Auto-Abo kommt nur langsam in Fahrt Der Ansatz, Fahrzeuge künftig im Abo buchen zu können, könnte die Customer Journey verbessern. Doch die Fahrzeughersteller stehen noch ganz am Anfang – und bekommen ordentlich Konkurrenz von Mobility-Providern. Michael Vogel 13. October 2021
Nico Gabriel, Sixt „Sixt ist schon immer ein Mobilitätsdienstleister gewesen“ Sixt ist längst mehr als ein Autovermieter. Im Interview verrät der damalige Bereichsvortand Mobility Operation und heutige COO Nico Gabriel, wie der Konzern seine Mobilitätsangebote bündelt und wie sich der Markt entwickelt. Ralf Bretting 28. September 2020
Nico Gabriel, Bereichsvorstand Mobility Operations, Sixt „Wir werden in absehbarer Zeit nicht in China agieren“ Sixt wandelt sich seit einigen Jahren zum Mobility-Anbieter. Nico Gabriel, Bereichsvorstand Mobility Operations, hat mit seinem Team nicht unwesentlichen Anteil an dieser Transformation. Im Interview mit carIT spricht Gabriel über das Selbstverständnis als Softwarehersteller und die globalen Entwicklungsaktivitäten des Unternehmens. Pascal Nagel 9. September 2020
Flexibles Miet-Modell Sixt launcht Auto-Abo für Privatkunden Mit dem Angebot Sixt+ hat der Münchener Mobilitätsanbieter Sixt ein flexibles, monatlich kündbares Auto-Abo geschaffen. Das Angebot umfasst Haftpflicht, Vollkaskoschutz, Zulassung, Werkstattkosten sowie TÜV und kann über die Sixt-App gebucht und verwaltet werden. Claas Alexander Stroh 18. June 2020
Services zum Teil eingestellt Corona-Krise bedroht Mobilitätsdienstleister Die weltweite Corona-Pandemie hat nicht nur schwerwiegende gesundheitliche Folgen, auch die Weltwirtschaft wird durch den Virus gerade nahezu stillgelegt. In der Auto- und Mobilitätsindustrie werden Werke stillgelegt und Kurzarbeit angekündigt. Und auch die Dienste neuer Mobility Player leiden unter der Corona-Krise. Yannick Tiedemann 20. March 2020
Audi on Demand Audi und Sixt verbessern Mobilitätsangebot Um strategisch wichtige Standorte zu besetzen, arbeitet Audi fortan mit Sixt zusammen. In den nächsten Jahren soll das Angebot im Bereich flexible Mobilität weiter ausgebaut werden. Fabian Pertschy 14. November 2019
Die Zukunft der Mobilität Mobility Circle 2019 in Hamburg Die vernetzte, autonome und elektrische Mobilität beschäftigt die Automobilindustrie und ihre Zulieferer. Die CASE-Themenfelder fordern radikale Veränderungen in der Branche und bergen damit Chancen und Risiken zugleich. Vernetzte Verkehrskonzepte, gemeinsame Nutzung von Flottenfahrzeugen, autonomes Fahren, emissionsfreie Antriebe und Produktion sowie eine Digitalisierung der Produkte und Unternehmensstrukturen lassen Raum für Zukunftsvisionen. Fabian Pertschy 6. November 2019
Drei Fragen an: Nico Gabriel, Bereichsvorstand Sixt X „Wir führen zusammen, was zusammengehört: Autovermietung und Carsharing“ Im Rahmen des Zusammenschlusses der Mobilitätsangebote von BMW und Daimler trennten sich der Münchner Hersteller und sein langjähriger Partner Sixt, der nun mit eigenen Angeboten an den Start geht. Im Interview mit carIT gibt Nico Gabriel, Bereichsvorstand von Sixt X, Auskunft über die künftige Mobilitäts-Strategie des Unternehmens. Hilmar Dunker 6. May 2019
Mischung aus Carsharing und Fahrzeugvermietung Sixt launcht eigenen Mobilitätsservice Der Autovermieter und ehemalige DriveNow-Partner Sixt hat einen eigenen Mobilitätsdienst gelauncht. „Sixt Share“ soll die Vorteile von Carsharing und Fahrzeugvermietung vereinen. Werner Beutnagel 1. March 2019
Berliner Startup Sixt investiert in mobilen Ladeservice Chargery Der Autovermieter Sixt investiert in das Berliner Startup Chargery. Das Unternehmen ist auf mobile Ladeservices für E-Autos spezialisiert. Sixt möchte durch die „geringe Beteiligung“ neue Geschäftsmodelle im Bereich der Elektromobilität fördern. Pascal Nagel 27. November 2018
Projekt mit der Deutschen Post DriveNow digitalisiert die Registrierung DriveNow und die Deutsche Post haben ein Pilotprojekt zur stationslosen Registrierung für Neukunden des Carsharing-Anbieters gestartet. Mit der Funktion „Postident durch Foto“ können Kunden ihre gesamte Anmeldung und die Validierung ihres Führerscheins und Ausweises online erledigen. Pascal Nagel 19. July 2016
Archiv DriveNow: Per Apple Watch das Fahrzeug öffnen Kurz vor dem Verkaufsstart der Apple Watch hat der Carsharing-Dienst DriveNow die Kompatibilität des Wearables mit der eigenen App bekannt gegeben. Über die Watch können Kunden des Joint Ventures von BMW und Sixt das nächstgelegene Auto finden, reservieren, öffnen und schließen. Pascal Nagel 22. April 2015
Archiv DriveNow verlängert Reservierungszeit Die zunehmende Nutzung des Mobilitätsdienstes DriveNow durch Geschäftskunden hat zu einer Angebots-Erweiterung für das Carsharing Joint Venture von BMW und SIXT geführt – Reservierungen sind jetzt länger möglich. Neben der weiterhin bestehenden Option, sich ein Fahrzeug kostenfrei für 15 Minuten zu reservieren, können Kunden zukünftig kostenpflichtig die Reservierung eines DriveNow Fahrzeugs auch auf bis zu acht Stunden verlängern. Gert Reiling 14. April 2014