
Durch ein neues Store-Konzept in Stuttgart möchte Opel den Kauf von Fahrzeugen zu einem digitalen Lifestyle-Erlebnis machen. (Bild: Opel)
Ab 1. September bietet Opel in einem neu errichteten „CAr for YoU“-Store (CAYU) im Stuttgarter Einkaufzentrum Milaneo den Kauf von Opel-Modellen an. Auf 170 Quadratmetern können neben Designermode und Beautyprodukten auch per Internet vorab konfigurierte Fahrzeuge im Geschäft abgeholt werden. Laut Konzernangaben wird das Autohaus Staiger das neue CAYU-Konzept in Stuttgart betreiben.
„Menschen in Metropolregionen sind es gewohnt, alles zentrumsnah erledigen zu können. Gemeinsam mit unserem Partner Autohaus Staiger in Stuttgart haben wir im Zeitalter der Digitalisierung und unter Nutzung von innovativster Technik ein Einkaufserlebnis speziell für die Bedürfnisse dieser Kunden entwickelt“, sagt Opel-Deutschlandchef Jürgen Keller.
Mittelpunkt des neuen Formats sei der intuitiv zu bedienende Onlineshop. So lassen sich dort Opel-Modelle konfigurieren oder vorkonfigurierte Fahrzeuge auswählen. Per Video-Identifizierung und „eSigning“, also einer Online-Vertragsunterzeichnung, können die Wagen dann bestellt und im Store abgeholt werden. Auch verschiedene Leasing-Angebote seien im Onlineshop abrufbar, heißt es dazu von Opel.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

„Dem Kunden ist es egal, woher die Software stammt“
Seitdem Magnus Östberg letzten September die Rolle als Chief Software Officer bei Mercedes-Benz eingenommen hat, wurden viele Weichen für die Zukunft gestellt: Das softwaredefinierte Fahrzeug soll in den Mittelpunkt des Handelns gestellt werden.Weiterlesen...

„Die Konsolidierung wird weiter voranschreiten“
Für Autoexperte Stefan Bratzel ist klar: Die Transformation der Autoindustrie wird zu einigen unschönen Verwerfungen führen. Autobauer müssten daher bei Software oder Elektromobilität Fahrt aufnehmen, um die eigene Zukunftsfähigkeit zu garantieren.Weiterlesen...

„Security wird zu oft als Verhinderer gesehen"
Die Digitalisierung im Eiltempo hat ihre Tücken: Sie entwickelt sich meist schneller, als Security-Konzepte mithalten können. ISG-Experte Roger Albrecht erklärt, wie Firmen auf diese komplexen Anforderungen reagieren können.Weiterlesen...

„Lidar wird in der Zukunft nur noch eine Nische darstellen“
Einst ging Tesla mit seinem Lidar-Verzicht beim autonomen Fahren einen Sonderweg. Durch die neuen Möglichkeiten eines 4D Imaging Radar könnte die Strategie jedoch bald Nachahmer finden, erläutert Matthias Feulner, ADAS-Experte von NXP.Weiterlesen...

„Es wird keine Trennung zwischen IT und OT mehr geben"
Der Amtsantritt von Hanna Hennig als IT-Chefin von Siemens war turbulent: Es galt, die Folgen der Coronapandemie zu managen sowie neue Cloud- und Security-Konzepte auf den Weg zu bringen. automotiveIT gewährt sie einen Einblick in ihre Agenda.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit