
Toyota testet im Hafen von Los Angeles einen wasserstoffbetriebenen Lastwagen. (Bild: Toyota)
Der japanische OEM Toyota prüft anhand einer Machbarkeitsstudie den Einsatz von wasserstoffbetriebenen Lastwagen im Hafen von Los Angeles. Mit dem Modell Mirai hat Toyota bereits ein Brennstoffzellenfahrzeug in die Serienproduktion gebracht. Der Lkw-Prototyp wird von zwei Brennstoffzellen angetrieben, die dem Toyota Mirai entnommen wurden. Der Lastwagen soll nach Konzernangaben mit einer Tankladung rund 320 Kilometer zurücklegen können.
„Toyota glaubt, dass die Brennstoffzellen-Technologie ein enormes Potenzial besitzt, um zum Antriebsstrang der Zukunft zu werden. Von der Erstellung des weltweit ersten Brennstoffzellenfahrzeugs bis hin zur Einführung von wasserstoffbetriebenen Bussen ist Toyota führend in der Entwicklung von vielseitiger und emissionsfreier Technologie“, so Bob Carter, Vizepräsident der Unternehmensberatung TMNA.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Development Engineer Embedded Platform Software (m/w/d)
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Schwieberdingen

Automatisierungstechniker/-ingenieur (m/w/d) im Sonderanlagenbau / Umwelttechnik
Dürr Systems AG

Professor:in (d/m/w) der BesGr. W2 für das Lehrgebiet "Informatik und Modellierung: Energiesysteme und Intelligente Gebäude"
THD - Technische Hochschule Deggendorf
Diskutieren Sie mit