Volvo Cars und die kürzlich werden ab kommendem Jahr in ihren Fahrzeugen die Möglichkeit zu Software-Updates „Over-the-air“ (OTA) anbieten, bestätigte Volvo am Donnerstag gegenüber automotiveIT.
OTA wird Bestandteil der neuen kompakten Modular-Architektur (CMA), die Volvo und der Mutterkonzern Geely entwickelt haben. Die ersten Fahrzeuge auf Basis dieser Plattform werden der Lynk & Co 01 Kompakt-SUV und der vergleichbare Volvo XC40 sein. Beide werden nächstes Jahr gelauncht.
„Auf jeden Fall werden wir diese Fähigkeit haben“, sagt Mats Fägerhag, CEO der Geely-Forschungseinrichtung China Euro Vehicle Technology (CEVT), auf die Frage, ob Neufahrzeuge über die OTA-Funktionalität verfügen werden. „OTA ist eines der Schlüsselelemente der Architektur“, fügte Fägerhag hinzu.
Der Lynk & Co 01, der in China Ende 2017 auf den Markt kommen soll, wird zahlreiche hochmoderne Vernetzungs-Funktionen besitzen. Lynk & Co Senior Vice President Alain Visser ging beim Launch-Event in Berlin sogar so weit, das Fahrzeug als „Smartphone auf Rädern“ zu bezeichnen.