Technology

25. Mär. 2019 | 10:32 Uhr | von Claas Alexander Stroh

Mit sieben Partnern aus Industrie und Forschung

VW gründet europäisches Batterie-Konsortium

Der Volkswagen-Konzern schließt sich mit weiteren europäischen Partnern zur „European Battery Union“ (EBU) zusammen, um die Batterieforschung voranzutreiben. Die Steuerung des Konsortiums übernehmen der Wolfsburger OEM und der schwedische Batteriehersteller Northvolt.

The battery systems for the e-Golf are produced at Brunswick.

Dank gemeinsamer Anstrengungen soll die Batterietechnologie in Europa vorangebracht werden. (Bild: Volkswagen)

Die gemeinsamen Untersuchungen werden sich auf die gesamte Wertschöpfungskette der Batterie konzentrieren – von Rohstoffen über die Zelltechnologie bis hin zum Recycling. Vorrangiges Ziel ist ein deutlich umfassenderer Kompetenzaufbau bei der Batteriezellfertigung.

Im Zuge des geplanten Forschungsvorhabens werden die Projektpartner ihre Investitionen sukzessive erhöhen. Auch die Politik unterstützt das Engagement im Bereich Batterietechnologie: So stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Fördermittel bereit.

Start der gemeinsamen Forschungsaktivitäten soll laut Unternehmensangaben Anfang 2020 sein. Am Konsortium sind insgesamt sieben europäische Akteure aus Industrie und Forschung beteiligt.

Auch interessant