Beben in Wolfsburg – Welche Folgen hat der Spar-Hammer für Volkswagen?
Zum ersten Mal in seiner Geschichte denkt der VW-Konzern wegen seiner schwachen Ertrags- und Marktlage über Werksschließungen und Entlassungen nach.
Kaum ein Unternehmen liefert in diesem Podcast so viel Zündstoff und Steine des Anstoßes wie Volkswagen. Doch die Meldung, dass der Wolfsburger Konzern wegen der schlechten finanziellen Lage und stockendem E-Auto-Absatz nun über die Auflösung der Beschäftigungsgarantie und sogar das Dichtmachen einiger Werke nachdenkt, schlug ein wie eine Bombe. Politik und Betriebsrat laufen jetzt Sturm gegen die Pläne des VW-Vorstands, Kostenoptimierungen mit harter Hand durchzusetzen. Der anstehende Herbst könnte ein heißer werden am Mittellandkanal. Pascal und Yannick sind sich so wie viele Branchenexperten jedoch einig: VW muss schnell einen Hebel finden, um in naher Zukunft und vor allem nach dem Ende des Verbrenners noch wettbewerbsfähig zu bleiben.
Alle Infos und Einschätzungen zum Spar-Paukenschlag bei VW
Das aktuelle Produktionsnetzwerk von Volkswagen Pkw im Überblick
Infografik zu den von Schließungen möglicherweise betroffenen VW-Standorten
Mehr zu Pascal und Yannick auf LinkedIn:
Pascal Nagel | Yannick Tiedemann
Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers.