
Fast jeder Autohändler setzt auf das Internet
Nahezu jeder Neuwagenkäufer (97 Prozent) nutzt bereits das Internet zur Fahrzeugsuche, so eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Da ist es wenig verwunderlich, dass immer mehr Autohändler ihre Fahrzeuge online bewerben und verkaufen, wie eine Studie von Puls Marktforschung im Auftrag des Online-Portals AutoScout24 zeigt. Weiterlesen...

VW digitalisiert die Logistik in Wolfsburg
Volkswagen hat in seinem Stammwerk in Wolfsburg ein Pilotprojekt zur Digitalisierung in der Logistik gestartet. Zum Einsatz kommen dabei Smart Watches, Tablets und RFID-Armbänder in der Kommissionierung sowie für Gabelstapler und Zugmaschinen. Gemeinsam mit der Werklogistik hat die Konzern-IT jeweils spezifische Apps entwickelt. Weiterlesen...

Der globale Fertigungsverbund von Daimler
Daimler organisiert seine Produktion künftig in globalen, architekturbasierten Fertigungsverbünden. Folge: Die Hierarchien werden flacher, die Produktion flexibler. Sie rückt so nah an die Kunden wie nie zuvor. Eine stetig wachsende Anzahl an Fahrzeugmodellen und -derivaten, hochgradig volatile Märkte, zunehmende Stückzahlen – die Automobilproduktion sieht sich großen Herausforderungen gegenüber.Weiterlesen...

Skoda bindet Smartphones über WLAN ein
Smartphone-Inhalte werden im Auto üblicherweise über ein Kabel in das Infotainmentsystem gespiegelt. Skoda zeigt auf dem Mobile World Congress in Barcelona nun die Technologie Wireless MirrorLink, mit der das Handy in der Jackentasche bleiben kann. Anwendungen werden dabei über WLAN übertragen. Weiterlesen...

FCA und Accenture zeigen AR-Konfigurator
Der Autohandel hat in Sachen Digitalisierung Nachholbedarf, lautet eine häufig wiederholte Feststellung von Experten und Studienautoren. Um den Übergang von Online- und Offline-User-Experience nahtloser zu gestalten, setzen immer mehr OEMs – zuletzt etwa Volvo und Audi – testweise Virtual Reality-Technologie ein. Weiterlesen...

Bosch zeigt 3D-Karten für die Navigation
In der Stadt ist es trotz Navigationsgerät häufig nicht einfach, sich zu orientieren. Moderne Systeme zeigen deshalb markante Häuser in 3D als Orientierungspunkte an. In der nächsten Generation sollen die Navis die Umgebung nahezu fotorealistisch darstellen, wie Automobilzulieferer Bosch derzeit auf dem Mobile World Congress in Barcelona zeigt.Weiterlesen...

Veranstalter sagen AMI Leipzig 2016 ab
Was bereits seitens mehrerer Medien berichtet wurde, ist wenig später nun offiziell: Die AMI Auto Mobil International Leipzig wird in diesem Jahr ausfallen. Dies teilten die Veranstalter Leipziger Messe und der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) mit.Weiterlesen...

Ford bringt Sync 3 und FordPass nach Europa
Ford führt im Sommer Sync 3 in Europa ein. Die aktuelle Generation des Kommunikations- und Entertainmentsystems hat der OEM nun auf dem Mobile World Congress in Barcelona gezeigt. Ab Mitte des Jahres soll Sync 3 als optionales Ausstattungsfeature für die Modelle Mondeo, S-Max und Galaxy verfügbar sein. Weiterlesen...

Genf 2016: Die Neuheiten von A bis Z
Mit dem Genfer Salon beginnt für Europa traditionell das Autojahr. Auch bei der mittlerweile 86. Auflage der Frühjahrs-Schau gibt es wieder zahlreiche Pkw-Neuheiten zu sehen. Eine Übersicht von A bis Z. Alfa Romeo: Auf der IAA in Frankfurt zog die potente Version der Giulia das Publikum an, in Genf präsentiert Alfa nun die zivileren Varianten der Mittelklasse. Weiterlesen...

Standort Deutschland schlecht digitalisiert
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat der Bundeskanzlerin Angela Merkel ihr Jahresgutachten 2016 vorgelegt. Der Fokus lag in diesem Jahr auf der Digitalisierung – und in diesem Bereich sehen die Experten Deutschland nicht gerade gut aufgestellt.Weiterlesen...