
Neuwagen werden zunehmend online gekauft
Nahezu jeder Neuwagenkäufer (97 Prozent) nutzt bereits das Internet zur Fahrzeugsuche, 44 Prozent wären bereit, bei einem entsprechenden Angebot auch online zu kaufen. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Laut der Erhebung nutzen bereits zehnt Prozent der Kunden die Möglichkeit des Online-Kaufs. Weiterlesen...

Oliver Bahns wird Connected Car-Chef
Oliver Bahns ist seit dem 1. Januar 2016 als Senior Vice President verantwortlich für den Bereich Connected Car in der Digital Division von T-Systems. Zuletzt war Bahns seit 2008 Global Director Automotive & Aerospace bei Hewlett Packard. Er übernimmt die Aufgabe von Heinz Egeler (hier im Interview mit carIT, Anm. Weiterlesen...

GM gründet Carsharing-Marke Maven
General Motors hat eine Dachmarke für die Carsharing-Angebote des OEMs gegründet: Unter dem Namen „Maven“ fasst der US-amerikanische Autobauer künftig sämtliche Sharing-Programme – auch das in Deutschland angebotene Peer-to-Peer-Sharing CarUnity – zusammen. Weiterlesen...

Daimler gründet Tech Center a-drive
Die Mindestanforderung an autonome Autos liegt auf der Hand: mindestens so gut zu sein wie der beste menschliche Fahrer. Und das bei Wind und Wetter, Tag und Nacht. Zwar ist die Technologie bereits weit fortgeschritten, einige Prozentpunkte fehlen allerdings noch. Weiterlesen...

VW mit neuer Organisationsstruktur
Die Marke Volkswagen hat ihre Organisation für die Fahrzeugentwicklung zum Jahresbeginn neu aufgestellt. Ab sofort werden die jeweiligen Kompetenzen, wie die Verantwortung für Technik, Qualität, Einhaltung der Kosten und Termine, in den vier Baureihengruppen „Small“, „Compact“, „Mid- und Fullsize“ sowie „Battery Electric Vehicles (BEV)“ gebündelt.Weiterlesen...

Woebcken leitet Region Nordamerika bei VW
Volkswagen beruft Hinrich J. Woebcken zum 1. April 2016 zum Leiter der Region Nordamerika. Der ehemalige BMW-Manager ist zuständig für sämtliche Aktivitäten der Marke Volkswagen Pkw in der Region. Der 55-Jährige wird zugleich Chairman der Volkswagen Group of America, von Volkswagen Mexiko und Volkswagen Group Canada. Weiterlesen...

BMW startet Online-Labor für digitale Dienste
Digitale Services zur Vernetzung mit dem Fahrzeug fasst BMW bereits unter dem Angebot ConnectedDrive zusammen. Künftig bietet der OEM seinen Kunden zusätzlich die Möglichkeit, sich noch im Entwicklungsstadium befindliche Dienste vorab zu testen und mitzugestalten. Weiterlesen...

VW beendet Carsharing-Angebot Quicar
Volkswagen beendet zum 31. März den in Hannover angebotenen Carsharing-Dienst Quicar. Zum 1. April starten die Volkswagen Financial Services über ihre Tochtergesellschaft Greenwheels ein neues stationsgebundenes Carsharing-Angebot in Hannover. Die Quicar-Nutzer sollen unkompliziert zum neuen Anbieter wechseln können, verspricht der OEM. Weiterlesen...

BMW und Viessmann gründen Joint Venture
Die BMW Group und der Heizspezialist Viessmann haben die Gründung eines gemeinsamen Joint Ventures im Bereich Energiemanagement bekanntgegeben. Unter der Marke Digital Energy Solutions wollen beide Unternehmen ihre Kompetenzen und Technologien einbringen, um das Energiesystem der Kunden in Bezug auf Nachhaltigkeit, Kosten sowie eine sichere Versorgung zu optimieren. Weiterlesen...

„Grundsätzlich fordern wir Offenheit“
Seit der ersten Stunde der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) vertritt der Arbeitskreis Automotive die Interessen der Anwender aus der Automobilindustrie und deren Zulieferern. Im Kurzinterview mit automotiveIT spricht Volker Vogelgesang, Sprecher des Arbeitskreises Automotive im DSAG, über die In-Memory-Plattform HANA, aktuelle Forderungen des Arbeitskreises an den ERP-Spezialisten und Automotive-Veranstaltungen des Softwareherstellers.Weiterlesen...