Pascal Nagel

Chefredakteur

E-Mail-Adresse: nagel@media-manufaktur.com
Telefonnummer: +49 5101 99039-91

Schreibt über Autos und Digitalisierung – am liebsten in der Kombination aus beidem.

02. Jul. 2019 | 13:43 Uhr
Volkswagen takes over leading position for electro-mobility in C
Bis zu 50 Prozent E-Anteil

VW bekräftigt hohe Elektro-Ziele in China

Bis 2030 soll jedes zweite in China verkaufte Fahrzeug von Volkswagen mit einem elektrischen Antrieb unterwegs sein. Das bekräftigte Konzern-Chef Herbert Diess auf dem World New Energy Vehicle Congress in der südchinesischen Stadt Boao. Weiterlesen...

02. Jul. 2019 | 10:49 Uhr
Wichtiger Schritt bei der Digitalisierung der Automobilindustrie: Neues Prüfgebäude für EMV und Antennensysteme eröffnetImportant step in the digitisation of the automotive industry: New testing facility for EMC and antenna systems inaugurated
Elektromagnetische Verträglichkeit

Daimler eröffnet neues Prüfgebäude

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Antennensysteme spielen für vernetzte, autonome und elektrische Fahrzeuge eine wesentliche Rolle. Um die Vernetzung rund um das Auto realitätsgetreu testen zu können, hat Daimler ein neues Prüfgebäude in Sindelfingen eingerichtet. Weiterlesen...

02. Jul. 2019 | 09:23 Uhr
peter-hochholdinger-1520x960
Ex-Tesla-Manager

Hochholdinger wird Produktionschef von Lucid

Erst vergangene Woche wurde das Ausscheiden von Peter Hochholdinger bei Tesla bekannt, nun hat der ehemalige Audi-Manager bereits einen neuen Posten: Hochholdinger verantwortet ab sofort die Produktion bei Teslas Elektro-Konkurrenz Lucid Motors. Weiterlesen...

01. Jul. 2019 | 13:18 Uhr
FORD_2019_VODAFONE_KOMOD_17
Gemeinsames Connected Car-Projekt

Ford und Vodafone navigieren zu freien Parkplätzen

In einem gemeinsamen Projekt erproben Ford und Mobilfunkanbieter Vodafone die Vernetzung des Navigationssystems im Auto mit Informationen aus Parkhäusern und Stellplätzen. Weiterlesen...

27. Jun. 2019 | 15:25 Uhr
FST170926_5502a
Neue Organisationsstruktur

Ford streicht 12.000 Stellen in Europa

Ford stellt sein Europageschäft neu auf. In diesem Zuge werden insgesamt sechs Werke und rund 12.000 Arbeitsplätze gestrichen. Weiterlesen...

27. Jun. 2019 | 13:55 Uhr
Wette auf die Zukunft
Streit um Lidar-Sensoren

Wette auf die Zukunft

Nach einer Äußerung von Tesla-Chef Elon Musk ist in der Branche eine Diskussion entflammt: braucht das autonome Auto Lidar-Sensoren oder nicht? Die Frage ist nicht leicht zu beantworten, es sind schlicht zu viele Konjunktive im Spiel.  Weiterlesen...

31. Mai. 2019 | 11:25 Uhr
Volvo Cars and Varjo launch world-first mixed reality application for car development
Mixed-Reality-Lösung

Volvo entwickelt im virtuellen Raum

Volvo hat gemeinsam mit dem finnischen VR-Spezialisten Varjo einen neuen Ansatz zur Bewertung von Prototypen, Designs und Sicherheitssystemen entwickelt. Per Augmented-Reality-Brille können Elemente und Funktionen während der Fahrt digital ergänzt werden. Weiterlesen...

15. Mai. 2019 | 11:05 Uhr
Plug-in hybrid battery pack mounted in an XC40 at Volvo Cars’ Ghent plant
Milliarden-Euro-Deal

Volvo bezieht Batterien von CATL und LG Chem

Volvos Elektropläne sind schon länger bekannt: Sämtliche neue Modelle ab 2019 werden elektrifiziert, bis 2025 soll die Hälfte der weltweit abgesetzten Fahrzeuge vollelektrisch unterwegs sein. Nun ist auch klar, woher die Batterien dafür kommen: von CATL und LG Chem. Weiterlesen...

14. Mai. 2019 | 13:50 Uhr
Audi networks with traffic lights in Europe
Vehicle-to-Infrastructure

Audi bringt die grüne Welle ins Auto

In den USA ist der Dienst bereits seit zwei Jahren live, nun folgt Deutschland: Audi vernetzt auch hierzulande seine Fahrzeuge mit der Ampelinfrastruktur. Weiterlesen...

09. Mai. 2019 | 16:09 Uhr
_KP_0182
Zweite Generation des Kompakt-SUVs

Fahrbericht: Range Rover Evoque

Die erste Generation des Range Rover Evoque war ein voller Erfolg: Rund 800. 000 Mal fand das Kompakt-SUV weltweit einen Käufer. Nun steht die zweite Generation in den Startlöchern. Und trotz nur behutsamer optischer Auffrischung: der Evoque hat fast kein Teil mit seinem Vorgänger gemein. Weiterlesen...