
Porsche-Übernahme durch Volkswagen bereits im August
Anfang Juni war bekannt geworden, dass durch den 2011 eingeführten Umwandlungssteuereerlass eine steuerbefreite Zusammenführung von Volkswagen und der Porsche AG vor 2014 möglich wäre. Statt Abgaben in Höhe von 1,5 Mrd. Euro werden nun, wie unter anderem Focus Online berichtet, nur Zahlungen im niedrigen dreistelligen Millionenbereich fällig. Weiterlesen...

BMW fährt Zeitarbeit zurück
Wie die „Wirtschaftswoche“ berichtet, plant BMW derzeit, die Anzahl der Zeitarbeiter im eigenen Unternehmen deutlich zu senken. Von den momentan beschäftigten 12. 000 Zeitarbeitern sollen Tausende in feste Arbeitsverhältnisse übernommen werden, was die Anzahl der Leihkräfte auf etwa die Hälfte des aktuellen Standes schrumpfen lassen soll. Weiterlesen...

PSA-Tochter übernimmt GM-Logistik in Europa
Im Februar diesen Jahres verkündeten General Motors und der PSA-Konzern eine weltweite Allianz, von der man sich seitens der Amerikaner vor allem Einsparungen im Europa-Geschäft versprach. Als erste Maßnahme der Zusammenarbeit beider OEMs wurde nun die europäische Logistik GMs in die hundertprozentige PSA-Tochter Gefco ausgelagert. Weiterlesen...

Virtuelles Spritspar-Spiel auf der Volkswagen-App
Ein virtuelles Spritspar-Spiel für iPhone und iPad hat Volkswagen jetzt mit der App ,,Think Blue. World Championship“ gestartet. Die besten Spieler können sich für die Teilnahme an einem nationalen Spritsparwettbewerb qualifizieren oder direkt eine Wildcard für das internationale Finale, die „Think Blue.Weiterlesen...

Continental konzentriert Safety Sensorics
Mit einer neuen Business Unit reagiert der Autozulieferer Continental auf aktuelle technische Entwicklungen. Der neue Geschäftsbereich Safety & Sensorics (PSS) in Frankfurt wird von Dr. Bernhard Klumpp geleitet. Der neue Geschäftsbereich PSS soll mit integrierten Lösungen für mehr Sicherheit weltweit auf die individuellen Anforderungen der Kunden eingehen. Weiterlesen...

LiveStream zu Audis Rennwagen
Unter dem Stichwort „Audi Live Racing“ bietet das Ingolstädter Unternehmen Motorsport-Fans die Möglichkeit, die Autorennen der FIA World Endurance Championships hautnah mitzuerleben. Speziell für diese Langstrecken-Weltmeisterschaft entwickelte SapientNitro eine Omnichannel-Lösung (www. Weiterlesen...

Red Bull reagiert schneller mit HP-Speicher
Das Formel-1-Team Red Bull setzt auf 3PAR-Speicher von HP: Die Red-Bull-Tochterfirma Red Bull Technology speichert und analysiert strukturierte Daten auf HP-3PAR-Systemen, um Entscheidungen von Chassis-Design bis Rennstrategie schneller zu treffen. Red Bull Technology entwickelt und baut das Renn-Chassis für das Red Bull Racing Formula One Team. Weiterlesen...