
„Digitalisierung demokratisiert Bildung“
Jörg Dräger, Mitglied des Vorstandes der Bertelsmann-Stiftung, eröffnet den zweiten Sprecherblock des automotiveIT-Kongress mit einem Vortrag zum Thema digitale Bildung. Dräger plädiert in seinem Vortrag für eine Demokratisierung von Qualifizierungsangeboten, wie sie nur durch digitale Technologien befördert werden kann.Weiterlesen...

Audi gründet Tochter für autonomes Fahren
Im Rahmen der eigenen Jahrespressekonferenz hat Audi die Gründung einer Tochtergesellschaft bekannt gegeben, die sich mit autonomem Fahren im urbanen Raum beschäftigen wird. Die „Autonomous Intelligent Driving GmbH“ wird ihren Sitz in München haben und Technik für verschiedene Modelle entwickeln. Weiterlesen...

Studie: Mercedes-AMG GT Concept
Mercedes-AMG stellt auf dem Genfer Autosalon (9. bis 19. März) eine viertürige, coupéartige Sportwagen-Studie namens GT Concept vor. Das auf E-Klasse-Basis entwickelte Fahrzeug gibt einen seriennahen Ausblick auf ein zukünftiges Luxusmodell der GT-FamilieWeiterlesen...

BMW nutzt Open Location Platform von Here
Here hat angekündigt, die BMW Group werde als erster Autobauer die Open Location Platform des Kartenbauers für die Entwicklung und Bereitstellung neuer digitaler Dienste im Fahrzeug einsetzen. Der Münchner OEM sei so in der Lage, die eigenen Services mit Daten aus dem Ökosystem von Here anzureichern, um etwa Sensordaten mit Informationen von Smart City- oder anderen IoT-Plattformen zusammenzuführen. Weiterlesen...

Vorstellung: Volvo XC60
„Der XC60 wird sicher wieder der Bestseller in seinem Segment“, zeigt sich Volvo-Chef Håkan Samuelssonzuversichtlich, bei der Enthüllung des neuen Mittelklasse-SUV auf dem Genfer Salon. Ab Sommer steht die gefällige Neuauflage für mindestens 48. Weiterlesen...

Volkswagen eröffnet Future Center Europe
Das Volkswagen Group Future Center Europe hat in Potsdam seinen Betrieb aufgenommen. Der Standort soll den Konzern bei der Digitalisierung und neuen Mobilitätskonzepten nach vorne bringen. „Mit unseren interdisziplinären Teams aus Designern und Digitalisierungsexperten entwickeln wir gemeinsam die Mobilität der Zukunft und erfinden das Automobil in enger Zusammenarbeit mit unseren starken Marken neu. Weiterlesen...

Der Autohandel geht online
Der Anteil der im Internet abgesetzten Fahrzeuge wird in den etablierten Märkten bis 2025 auf 35 Millionen Neuwagen steigen, so eine Prognose des Beratungsunternehmens A. T. Kearney. „Nahezu jeder Zweite wird sein Fahrzeug künftig online kaufen. Weiterlesen...

Volkswagen Group IT Services gestartet
Die Volkswagen Group IT Services GmbH hat zum Beginn des Jahres ihren operativen Geschäftsbetrieb aufgenommen. Rund 400 IT-Fachleute, die zuvor in der AutoVision GmbH beschäftigt waren, sind in der neuen Gesellschaft an Standorten in Wolfsburg, Braunschweig und Zwickau tätig.Weiterlesen...

Marcus Claesson folgt auf Helmut Schütt
Marcus Claesson hat im Januar diesen Jahres Helmut Schütt als CIO von Daimlers Trucks, Buses & Vans abgelöst. Zuvor war der Informatiker in verschiedenen Positionen fast zehn Jahre für die IT des Hausgeräteherstellers Electrolux tätig. In den Jahren 2000 bis 2007 hatte Claesson mehrere leitende Positionen in der IT des Technologiekonzerns Linde bekleidet. Weiterlesen...

Ford zeigt Last Mile-Drohnenkonzept
Im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona hat Ford die eigenen Visionen für die Stadt der Zukunft präsentiert. Eines der Konzepte des Autobauers aus Dearborn ist das Lieferfahrzeug „Autolivery“ – ein autonomes Eleketrofahrzeug, das die letzte Meile bei Lieferungen per integrierter Drohne überwinden kann. Weiterlesen...