Unternehmen in Deutschland haben die Bedenken gegenüber Cloud-Anwendungen laut einer Umfrage des Netzwerkherstellers McAfee überwiegend abgelegt. Dem neuen Vertrauen steht jedoch die Sorglosigkeit in Bezug auf Anwendungen der Schatten-IT gegenüber.
Aus Glas und DNA
Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge, Cloud: Neue Technologien befeuern den Datenhunger. Das setzt Storage-Konzepte massiv unter Druck. Forscher halten mit ungewöhnlichen Ideen dagegen.
Autobranche setzt verstärkt auf Kooperationen
Die Automobilindustrie will die Zusammenarbeit mit anderen Firmen deutlich ausbauen. Derzeit investiert rund jedes fünfte Unternehmen in Partnerschaften. Bis 2021 soll der Anteil der kooperationswilligen Unternehmen auf 25 Prozent steigen.
Daimler wählt Maincubes als Colocation-Partner
Daimler hat sich bei dem geplanten Umzug seines Rechenzentrums von Stuttgart nach Frankfurt für den IT-Infrastrukturanbieter Maincubes als Partner entschieden. Im Rahmen der Colocation wird der Kundenserver des OEMs in einem Rechenzentrum von Maincubes deponiert.
VW und Amazon stehen vor Cloud-Kooperation
Volkswagen und Amazon wollen laut „Süddeutsche Zeitung“ angeblich eine strategische Partnerschaft eingehen. Der Internet-Gigant soll unter anderem zur Produktivitätssteigerung in den Werken des Wolfsburger Volumenherstellers beitragen.
Bosch und Huawei pushen IoT in China
Um seine IoT Suite auf dem größten Automobilmarkt der Welt schneller voranzubringen, setzt der Zulieferer Bosch in China auf Cloudservices von Huawei.
„Agilität ist kein Wundermittel“
Frank Loydl ist seit Februar 2018 CIO der Audi AG. Zu seinen ersten Amtshandlungen gehört das Transformationsprojekt NEXT:IT, mit dem er die IT-Organisation der Ingolstädter neu ausrichtet. Das Tempo ist hoch: Der Neustart ist schon zum Jahreswechsel geplant. automotiveIT war ein exklusiver Schulterblick gestattet.
Flexibel entwickelt, individuell produziert
Bei einigen Spitzenmodellen der Autoindustrie können die Käufer nicht nur 2.000 verschiedene Varianten an Sitzgarnituren bestellen, sondern auch hunderte weitere Ausstattungsmerkmale, Dutzende von Lackierungen und daneben die ganze Motorenpalette. Fast jedes Fahrzeug, das heutzutage die Produktion verlässt, ist ein Einzelstück. Hinzu kommt, dass sich der Produktlebenszyklus eines Autos in der letzten Zeit mehr als halbiert […]
„Der Wettbewerb im Public-Cloud-Sektor wird durch Full-Stack-Angebote entschieden“
Huawei hat sich letztes Jahr zum Ziel gesetzt, schon bald in die Top 5 der weltweit größten Cloud-Provider vorzustoßen. Der chinesische TK-Konzern sieht es nicht nur als Aufgabe, End-to-End-Assurance für Variablen wie Straßen, Fahrzeuge, Verbindungen und Plattformen zu bieten. Auch die Entwicklung neuer Services und erweiterter Middleware wie Datenbanken oder Analyseplattformen steht aktuell im Fokus. […]
Cloud-PLM treibt Wertschöpfungsprozesse an
Während im Jahr 2016 nur jedes sechste befragte Unternehmen angab, Industrie 4.0–Initiativen umzusetzen, ist es mittlerweile schon jedes zweite, so eine Studie des Software-Entwicklers Dassault Systèmes. Dabei gehe es den Unternehmen vor allem um eine stärkere Vernetzung des Shop Floors, einen durchgängig gestalteten digitalen Wertschöpfungsprozess oder neue Geschäftsmodelle. So setzen sich 86 Prozent der Befragten mit […]
Wertvolle Maschinendaten
In den USA liegt maschinelles Lernen groß im Trend: Viele Fertigungsunternehmen vernetzen ihre Geräte und Maschinen und werten die zusammengeführten Datenströme mithilfe von KI-Algorithmen gewinnbringend aus. Einfach handhabbare Softwarelösungen, die zahlreiche Analysefunktionen mitbringen, sind gefragt wie nie. Das zeigt die diesjährige Anwenderkonferenz von Plattformentwickler Splunk. Auf der .conf2017 in der US-Hauptstadt Washington tummeln sich noch […]
Fachkräftemangel bei Cloud-Experten
Die Zahl der unbesetztes Stellen mit Cloudbezug hat sich binnen Jahresfrist verdoppelt, so eine Analyse des Metajobsuchportals Joblift. Entsprechende Gesuche seien zudem fünf Tage länger online gewesen als branchenübergreifende Inserate, was auf einen Fachkräftemangel im Cloud-Sektor hinweise. Unternehmen verfügen zudem nicht über ein ausreichendes Bewusstsein für die Gefahren des Cloud Computings: Weniger als ein Zehntel […]
Cloud Computing in Unternehmen boomt
Zwei von drei Unternehmen (65 Prozent) in Deutschland haben im Jahr 2016 Cloud Computing eingesetzt. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil der Cloud-Nutzer damit um 11 Prozentpunkte angestiegen. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Bitkom Research im Auftrag der Unternehmensberatung KPMG. „Cloud Computing hat sich durchgesetzt und sich innerhalb weniger Jahre zur […]
Aufbruchsstimmung in Richtung Industrie 4.0
Auf dem Anwender-Forum des PLM-Herstellers Dassault Systèmes drehte sich alles um Industrie 4.0. Engineering und Produktion sollen besser verzahnt und additive Fertigungsverfahren massentauglich werden. Frank Riemensperger von Accenture schwört zu Beginn die Teilnehmer des 3DExperience-Forums im alten Berliner Westhafen – wo Ford 1929 die Produktion des Tin Lizzie startete – auf die Prinzipien der disruptiven […]