Digitale Souveränität

Mit souveräner Cloud-Exzellenz startklar für Innovation

Veröffentlicht Geändert
Mit souveräner Cloud-Exzellenz startklar für Innovation
Digitale Souveränität als Schlüssel für den Erfolg in der Automobilbranche: Nur wer die Hoheit über seine Daten und Infrastruktur behält, gestaltet die Mobilität von morgen sicher, flexibel und wettbewerbsfähig.

Wer die Zukunft der Mobilität gestalten will, braucht Kontrolle über Daten und Prozesse. Souveräne Cloud-Plattformen verbinden Flexibilität mit Sicherheit – und schaffen so die Basis für Innovation und Wettbewerbsvorteile in der Automobilindustrie.

Elektromobilität, vernetztes Fahren oder software-definierte Fahrzeuge: Die Automobilbranche steht unter enormem Veränderungsdruck. Hersteller und Zulieferer müssen schneller reagieren, flexibler handeln und kontinuierlich Innovationen vorantreiben. Gleichzeitig verschärfen geopolitische Spannungen, neue Regulierungen und digitale Abhängigkeiten den Anpassungsdruck in der Branche.

Besonders kritisch: Wer sich auf einen einzelnen Cloud-Provider verlässt, riskiert Preis- und Lizenzänderungen oder den Zugriff ausländischer Behörden auf kritische Geschäftsdaten. Für die Automobilindustrie, die mit sensiblen Entwicklungs-, Produktions- und Kundendaten arbeitet, entstehen dadurch große Herausforderungen.

Souveräne Cloud-Exzellenz als Erfolgsfaktor

Wer sich jetzt im Wettbewerb behaupten will, braucht eines mehr denn je: Souveränität. Hersteller und Zulieferer müssen ihre Daten zuverlässig schützen, Geschäftsprozesse souverän steuern und gleichzeitig flexibel auf dynamische Anforderungen reagieren können – ohne dabei an Innovationskraft zu verlieren. Es gilt, die perfekte Balance zwischen Cloud-Funktionalität, Betriebskosten und Souveränität zu finden.

„Mit maßgeschneiderten Ende-zu-Ende-Lösungen helfen wir Ihnen, das richtige Maß an Souveränität für Ihr Unternehmen zu finden.“

Christian Hort, Senior Vice President Automotive, T-Systems

Um echte digitale Souveränität zu erreichen, sollten Unternehmen drei zentrale Bereiche in den Fokus rücken:

  • Operative Souveränität stellt sicher, dass die Kontrolle und Transparenz über den Zugriff auf kritische Systeme und Rechenzentren gewährleistet sind.
  • Technologische Souveränität ermöglicht die Unabhängigkeit über den gesamten Technologie-Stack hinweg und schafft so mehr Flexibilität und Innovationspotenziale.
  • Datensouveränität sorgt dafür, dass Unternehmen jederzeit wissen, wo sich die eigenen Daten befinden, und welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten.

Maßgeschneiderte Souveränität

T-Systems unterstützt die Automobilbranche mit einem breiten Cloud-Portfolio, das verschiedene Souveränitätsstufen abdeckt. Mit T Cloud wählen Unternehmen flexibel, wie viel Kontrolle sie benötigen – von reiner Datensouveränität bis hin zur vollständigen Hoheit über Betrieb und Technologie. Mit Multi- und Hybrid-Cloud-Lösungen kombinieren Unternehmen verschiedene Cloud-Lösungen und Souveränitätsniveaus, schaffen Redundanz und minimieren Ausfallrisiken.

Die drei Ebenen der Souveränität
Von der Betriebs- über die Daten- bis hin zur technologischen Souveränität: Wie Hersteller und Zulieferer in der Automobilbranche Schritt für Schritt digitale Kontrolle und Unabhängigkeit gewinnen.

T Cloud integriert dabei sowohl leistungsstarke Hyperscaler-Angebote als auch streng regulierte, souveräne Clouds – je nach Anforderung der jeweiligen Workloads. So lassen sich etwa hochsensible Produktionsdaten in deutschen Rechenzentren speichern, während das Unternehmen für Big-Data-Analysen internationale Cloud-Kapazitäten flexibel nutzt.

Sicherheit und Compliance im Fokus

Unser mehrschichtiges Sicherheitskonzept schützt Daten und Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Rechenzentren in Deutschland und der EU, zertifizierte Netzwerke und klar definierte Zugriffsrechte sorgen dafür, dass Unternehmen die Kontrolle über ihre Daten behalten und regulatorische Anforderungen erfüllen. Zudem erfüllen unsere souveränen Clouds branchenspezifische Vorgaben wie TISAX, ISO/SAE 21434 oder die UN-Regelungen R155 und R156.

Wussten Sie schon? T-Systems bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Automobilbranche mit – 13 der 20 größten Automobilhersteller sowie mehr als 3.000 Zulieferer und Autohäuser setzen bereits auf unsere Cloud- und Digitalisierungskompetenz. Unser Versprechen „Made in Germany“ steht dabei für höchste Standards in Sachen Datenschutz, Sicherheit und Verlässlichkeit.

Wachstum sichern, Innovation ermöglichen

Cloud-Lösungen eröffnen Automobilherstellern und Zulieferern neue Wege für Innovation und Wachstum – vorausgesetzt, sie behalten die Kontrolle über ihre Daten und IT-Infrastruktur. In unserem kostenfreien E-Book erfahren Sie, wie Sie mit souveränen Cloud-Plattformen von T-Systems flexibler werden und europäische Standards erfüllen.

Hier geht's zum Download!

Die Zukunft gestalten

Wer als Unternehmen heute souverän bleibt, sichert sich die nötige Handlungsfreiheit für morgen. Denn digitale Souveränität ist die Voraussetzung für nachhaltige Innovation, geschützte Wertschöpfung und stabile Lieferketten. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz bieten wir Unternehmen der Automobilindustrie die Möglichkeit, globale Cloud-Fähigkeiten mit lokaler Kontrolle zu verbinden – und so die Weichen für eine resiliente Zukunft zu stellen.

T-Systems – Der Souveränitätspartner Ihrer Wahl

Christian Hort, Senior Vice President Automotive, T-Systems
Christian Hort, Senior Vice President Automotive, T-Systems
  • Multi- & Hybrid-Cloud-Management: Verschiedene Plattformen mit unterschiedlichen Souveränitätsstufen vermeiden Abhängigkeiten und schaffen Redundanz.
  • Souveräner Betrieb: Mehrschichtige Sicherheit, abgestimmt auf internationale, EU- oder deutsche Anforderungen.
  • Sichere Cloud-Konnektivität: Zertifiziertes Netzwerk mit deutschem Kern und globaler Reichweite ermöglicht souveräne Datenflüsse von Ende zu Ende.

Erleben Sie, wie T-Systems als führender europäischer Anbieter die Zukunft der souveränen Cloud gestaltet. Jetzt Video anschauen!

Dieser Beitrag wird präsentiert von: