300 Millionen Euro Startkapital
Stellantis Ventures soll Startups fördern
Im Rahmen des Zukunftsplans "Dare Forward 2030" hat CTO Ned Curic die Gründung von Stellantis Ventures angekündigt.
(Bild: Stellantis)
Mit einem neuen Fund möchte Stellantis zur Entwicklung und Finanzierung von Startups beitragen. Zunächst wird Stellantis Ventures über ein Kapital von 300 Millionen Euro verfügen.
Das Geld soll sowohl in Startups in ihrer frühen Geschichte als auch in etabliertere Jungunternehmen fließen. Im Fokus des Autokonzerns stehen bei der Vergabe von Geldern nach eigenen Aussagen innovative, kundenorientierte Technologien, die im Automotive- und Mobilitätssektor ausgerollt werden können.
„Der Markt verändert sich, Technologien verändern sich und die Art und Weise, wie wir mit unseren Kunden in Kontakt treten, verändert sich“, kommentiert Stellantis-CTO Ned Curic. „Stellantis Ventures wird unsere Transformation beschleunigen, indem wir neue Technologien innovativer Startups zum Einsatz bringen und ihr Wachstum unterstützen."
Stellantis Ventures wird als strategischer Investor auftreten und soll es Startups ermöglichen, neue Technologien in deutlich schnelleren Zeiträumen ins Unternehmen zu bringen. Von den Investitionen erhofft sich der Autohersteller nicht nur Fortschritte bei Nachhaltigkeit und Fahrzeugtechnik, sondern auch bei der Kundenansprache im Marketing, Sales und Finanzbereich.