Personalisierte Services im Fahrzeug

Bosch steigt bei AutoAI ein

Veröffentlicht Geändert
autoai_welink
Bosch hat sich an einer FInanzierungsrunde der Navinfo-Tochter AutoAI beteiligt.

Über den eigenen Venture-Arm beteiligt sich Bosch an einer 104 Millionen US-Dollar umfassenden Finanzierungsrunde des Unternehmens AutoAI, das ganzheitliche Lösungen für das Internet of Vehicles auf Grundlage einer intelligenten Cloud-Plattform entwickelt.

Die Lösung der chinesischen Tochtergesellschaft des Anbieters Navifo bringt Inhalte und personalisierte Services ins Fahrzeug und umfasst Bordkomponenten wie eine Telematikbox, eine für Fahrzeuge optimierte Version des Betriebssystems Android, sowie cloudbasierte Lösungen zur Datenerfassung und -analyse.

Fahrzeughersteller und Content-Service-Anbieter können dem Fahrer so etwa Unterhaltungsangebote, Wetter- und Verkehrsinformationen oder Park-, Tank- und Versicherungsdienstleistungen anbieten. Unter anderem erfährt der Fahrer, wo sich seine Freunde aufhalten oder wo das nächstgelegene Restaurant zu finden ist, das dem eigenen Geschmack entgegen kommt. Sämtliche Inhalte und Anwendungen lassen sich auch auf dem Smartphone des Fahrers abrufen.

Zu den Aktionären und Investoren von AutoAI zählen NavInfo, MediaTek, Tencent, Didi und NIO Capital. „Dienste für vernetzte Fahrzeuge sind entscheidend für die Mobilität der Zukunft. AutoAI ist durch seine starken Partner in der Mobilgeräte- und Automobilindustrie bestens dafür aufgestellt, sich auf Chinas rasch wachsendem Internet-of-Vehicles-Markt zu etablieren“, sagt Ingo Ramesohl, Geschäftsführer von RBVC.