FlixBus und FlixTrain stellen Betrieb wieder ein
Die "Flixbusse" stehen in den Hochphasen der Corona-Pandemie still.
(Bild: FlixMobility)
Eine zweite Welle des Coronavirus zieht über das Land und zwingt Mobilitätsdienstleister wieder in die Pause. Der Fernbusanbieter FlixMobility stellt seine Dienste nun vorübergehend wieder ein.
Ab dem 3. November bleiben die Bahnen und Busse von FlixMobility wieder dauerhaft in ihren Betriebshöfen. Damit reagiert das Münchener Unternehmen auf den Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz, jedwede Reiseaktivitäten einzuschränken, um die weitere starke Ausbreitung des COVID-19-Virus entgegenzuwirken.
„Diese Entscheidung fällt uns auch mit Blick auf unsere Partner, die ein wichtiger Teil unserer bisherigen Erfolgsgeschichte sind, nicht leicht“, betonte FlixMobility-Geschäftsführer André Schwämmlein. „Schließlich sind unsere Verkehrsträger auch in Zeiten von Corona zwei der sichersten Verkehrsmittel überhaupt. Dennoch sehen wir es auch als Teil unserer unternehmerischen Verantwortung, auf die derzeitige Lage zu reagieren.“
Sollte es die Situation erlauben, sollen die Angebote FlixBus und Flixtrain ihre Dienste bis zu den Weihnachtsfeiertagen wieder aufnehmen, „um Menschen die Heimreise zu ihren Familien zu ermöglichen“, heißt es aus München.