Parkraumbewirtschaftung am Arbeitsplatz

ParkHere und has-to-be bieten Lade-Komplettlösung

Veröffentlicht Geändert
Elektroauto wird aufgeladen
Die beiden Unternehmen wollen das Laden von E-Autos am Arbeitsplatz vereinfachen.

Ladeinfrastruktur für E-Autos am Arbeitsplatz wird immer wichtiger. Das Problem: Unternehmen mussten bisher mit mehreren Systemen arbeiten. Um diese Herausforderung zu lösen, bieten das Mobility-Startup ParkHere und der Ladeinfrastrukturanbieter has-to-be eine neue Komplettlösung.

Das Ziel der Kooperation: Unternehmen eine Gesamtlösung zu bieten, mit der sowohl eine smarte Parkraumbewirtschaftung als auch das Laden von E-Autos möglich ist. Das soll in Zukunft mit nur einer App möglich sein, betonen die Unternehmen. „Mittels API-Schnittstelle stellen wir dem System von ParkHere zentrale Funktionalitäten zur Verfügung”, erklärt Tobias Scharfen, Chief Sales Officer von has-to-be.

Hierfür erweitert ParkHere seine bestehende Softwarelösung, um das Bezahlen, Reservieren und Verwalten von Parkplätzen in Kombination mit dem Laden am Parkplatz.

So soll mit der Lösung zugleich auch ein Zeichen in Richtung branchenübergreifender Zusammenarbeit gesetzt werden. „Mit dieser neuen Komplettlösung können Unternehmen einen weiteren, wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität der Zukunft gehen“, so Scharfen.