
Die Corona-Krise schadet dem ÖPNV
Bei vielen Menschen hat die Corona-Pandemie die Angst geschürt, sich in öffentlichen Verkehrsmitteln anzustecken. Doch inwieweit profitiert davon das Auto? Und hält der Trend an?Weiterlesen...

E-Autos sind klimaschädlicher als Diesel-Fahrzeuge
Eine bessere Klimabilanz und E-Mobilität gehen im öffentlichen Diskurs meist Hand in Hand. Eine Studie des Instituts für Weltwirtschaft will diesen angeblichen Irrglauben nun widerlegen. Entscheidend ist nämlich der Strommix.Weiterlesen...

FCA präsentiert neue App für Ladestationen
Um das Laden von Elektroautos zu vereinfachen, hat FCA in Kooperation mit DCS eine neue Smartphone-App entwickelt. Über 130.000 Ladestationen sollen fortan über sie buchbar sein.Weiterlesen...

Mit dem Elektroauto Geld verdienen
Elektrofahrzeuge werden zumeist mit nachhaltiger Mobilität assoziiert. Eine Studie der Technischen Hochschule Ingolstadt untersucht nun auch ihren Beitrag zur Energiewende sowie potenzielle Verdienstmöglichkeiten für Fahrzeugbesitzer.Weiterlesen...

Die IT der Autobauer steht unter Handlungszwang
Die Macher in der Automobilindustrie müssen überfällige Entscheidungen treffen. Nur wer seine Hausaufgaben erledigt und den digitalen Wandel trotz Homeoffice initiiert, ist für eine zweite Welle der Corona-Pandemie gewappnet.Weiterlesen...

Škoda unterstützt Plattform für Zukunftsthemen
Eine neue Kooperationsplattform soll den tschechischen Autobauer bei Smart Factory sowie Mobilitätsthemen voranbringen und einen besseren Austausch zwischen Forschungseinrichtungen, staatlichen Stellen und Unternehmen ermöglichen.Weiterlesen...

Sparen die CIOs der Autobranche am falschen Ende?
Die Digitalisierung erfährt in der Corona-Krise einen Schub. Die Unternehmen können es sich schlichtweg nicht mehr leisten, auf Homeoffice und Online-Verkauf zu verzichten. Da passen geplante Kostensenkungen in der IT nur bedingt ins Bild.Weiterlesen...

Forscher stellen kostenloses Tool für die Logistik bereit
Es existiert eine Vielzahl an Systemen, um Lagerung, Kommissionierung und Transport zu optimieren. Ein Überblick fällt oftmals jedoch schwer. Mit dem kostenlosen Schnelltest des IPH soll die Auswahl nun wesentlich leichter sein.Weiterlesen...

BSI und VDA kooperieren bei Cyber-Security
Autonomes Fahren und Mobilität 3.0 sollen die Sicherheit im Straßenverkehr sowie den Komfort erhöhen. In Anbetracht möglicher Cyber-Angriffe könnten die neuen Technologien jedoch schnell zum Problemfaktor werden.Weiterlesen...

KI soll das Laden von Elektroautos optimieren
An der Universität Stuttgart wird momentan ein Lademanagementsystem erforscht, das Netzbetreiber vor Engpässen schützen soll. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz wäre damit kein Ausbau des Stromnetzes notwendig.Weiterlesen...