
JLR und Tata Motors eröffnen Forschungseinrichtung
Geht es nach Jaguar Land Rover und Tata Motors, befindet sich das Innovationszentrum der Automobilindustrie fortan in Großbritannien. An der Universität Warwick sollen nachhaltige Mobilitätskonzepte erforscht werden. Weiterlesen...

Porsche eröffnet Schnellladepark in Leipzig
Am Leipziger Produktionsstandort nimmt Porsche den momentan leistungsstärksten Schnelladepark Europas in Betrieb. In der Pilotphase können Kunden aller Fahrzeugmarken den Service kostenlos nutzen. Weiterlesen...

China könnte Kaufprämien verlängern
Angesichts der Schwäche des weltgrößten Automarkts prüft die chinesische Regierung eine längere Laufzeit der E-Auto-Kaufprämie. Bisher ist geplant, dass die erst Mitte 2019 etwas zurückgefahrene Subvention, Ende 2020 ausläuft. Weiterlesen...

Audi und Ericsson testen 5G in der Produktion
Ein neues Pilotprojekt der Mensch-Roboter-Interaktion bindet bei Audi die 5G-Technologie ein. Gemeinsam mit Ericsson testet der OEM automatisierte Anwendungen in der Produktion.Weiterlesen...

Fahrbericht: Mercedes-Benz GLB
Assistenz und Komfort gehen bei dem neuen Mercedes-Benz GLB Hand in Hand. Der kompakte SUV kann mit sämtlichen Fahrassistenzsystemen ausgestattet werden.Weiterlesen...

Audi ermöglicht virtuelle Werksführung
Viele Autohersteller experimentieren bereits mit virtuellen Kundenerlebnissen und bieten etwa Online-Museumsbesuche an. Jetzt kommen Werksführungen in Echtzeit dazu.Weiterlesen...

Lexus präsentiert digitale Außenspiegel
Kameras ersetzen bei Lexus künftig den konventionellen Außenspiegel. Die hochauflösenden Systeme sollen Anfang März auf dem deutschen Markt erhältlich sein. Weiterlesen...

Škoda baut erstes Elektro-SUV
Das Produktportfolio von Škoda wird um ein zweites Elektrofahrzeug erweitert. Nach dem Škoda CITIGOe iV soll in diesem Jahr ein elektrifiziertes SUV erscheinen. Weiterlesen...

Fraunhofer arbeitet an Fahrzeugen mit Hörsinn
Autonome Fahrzeuge können Gefahren bisher zwar visuell, aber nicht akustisch erkennen. Das Fraunhofer-Institut arbeitet momentan an einer Lösung, um dies zu ändern. Weiterlesen...

SAP hilft Mahle bei der Digitalisierung
Mahle setzt künftig auf eine zentrale, digitale Plattform von SAP, die Daten und Prozesse standardisieren soll. Nach dem Prinzip der Co-Innovation sind kontinuierliche Weiterentwicklungen geplant. Weiterlesen...