
Ergebniskonferenz Schaufenster Elektromobilität 2016
Auf dem Messegelände Leipzig werden in einer eineinhalbtägigen Konferenz die Projektergebnisse und -erfolge aus den Schaufensterprojekten präsentiert. Es wird auf die vier Jahre Schaufensterprogramm zurückgeblickt und es wird gleichermaßen ein Blick in die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland geworfen. Weiterlesen...

„Wir müssen unsere Rolle neu definieren“
Wilko Andreas Stark , Leiter Daimler Strategie und Produktstrategie und -planung Mercedes-Benz Cars, über die verschiedenen Ebenen der digitalen Transformation, neue Geschäftsmodelle und organisatorische Herausforderungen. Ein offenes Gespräch. automotiveIT: Herr Stark, die Digitalisierung verändert die Prozesse in der Automobilindustrie nachhaltig – und zwar entlang der Wertschöpfungskette und im Verhältnis zu Kunden.Weiterlesen...

BMW startet Premium-Carsharing ReachNow
BMW erweitert sein Carsharing-Portfolio und startet zunächst in der US-amerikanischen Stadt Seattle den Service „ReachNow“. Das Programm baut auf dem in Europa unter dem Namen „DriveNow“ erfolgreich betriebenen Geschäftsmodell auf. Der Dienst startet mit zunächst 370 Fahrzeugen der Marken BMW und MINI, 20 Prozent der Gesamtflotte sind Elektrofahrzeuge vom Typ BMW i3. Weiterlesen...

Opel und Allianz planen Pay-as-you-drive-Tarif
Opel und Allianz wollen noch in diesem Jahr die erste gemeinsame Telematik-Versicherung eines Autoherstellers und eines Versicherers in Deutschland auf den Markt zu bringen. Das Paket „Opel Autoversicherung Plus“ baut dabei auf dem Online- und Service-Assistenten OnStar auf: Durch die Übermittlung von Fahrzeuginformationen und Fahrdaten kann sich nach dem Pay-as-you-drive-Prinzip die zu zahlenden Prämie verringern. Weiterlesen...

BMW nutzt Know-how der Gaming-Industrie
Consumer Electronics aus der Gaming-Branche müssen für industrielle Anwendungen nicht zwangsläufig ungeeignet sein. Opel testete in einem Pilotprojekt etwa den Einsatz der Videospielkonsole Wii, um Arbeitsschritte in der Montage zunächst virtuell üben zu können. Weiterlesen...

Nvidia setzt aufs autonome Fahren
Der US-amerikanische Grafikprozessorhersteller Nvidia nimmt die Automobilbranche ins Visier. Auf der Entwicklerkonferenz GTC, die das Unternehmen diese Woche im kalifornischen San Jose ausrichtet, kündigte CEO Jen-Hsun Huang an, noch mehr Ressourcen als bisher auf die Technologiefelder Virtual Reality, Künstliche Intelligenz und vor allem autonomes Fahren zu konzentrieren. Weiterlesen...

Vorstellung: Audi A3 Facelift
Audi liftet den A3. Mit modifizierter Optik, neuen Technik-Extras und überarbeiteter Motorenpalette gehen Drei- und Fünftürer sowie Limousine und Cabrio Anfang Mai in den Handel. Die Preise starten bei 23. 300 Euro. Neu im Technik-Programm finden sich Matrix-LED-Scheinwerfer mit variabler Lichtverteilung, das unter anderem aus dem A4 bekannte virtuelle Cockpit, bei dem die Analog-Instrumente durch einen großflächigen Bildschirm ersetzt werden sowie ein Stau-Assistent, der bis Tempo 65 das Lenken und die Geschwindigkeitsregulierung übernimmt. Weiterlesen...

Bosch ist weltgrößter Automobilzulieferer
Bosch hat Continental als weltgrößten Zulieferer der Autoindustrie abgelöst: Mit einem Umsatz von 41,7 Milliarden Euro im Jahr 2015 liegt das Unternehmen laut aktuellen Berechnungen von Berylls Strategy Advisors vor der Konkurrenz aus Hannover (2015: 39,2 Mrd.Weiterlesen...

Fahrbericht: Honda NSX
Was lange währt, wird endlich gut. Nach diesem Motto bringt Honda jetzt mit zehn Jahren Verspätung tatsächlich eine Neuauflage des NSX an den Start. Der Tiefflieger, der bei uns im Oktober für Preise um 180. 000 Euro in den Handel kommt, will aber nicht einfach nur ein weiterer Supersportwagen sein, sagt Projektleiter Ted Klaus. Weiterlesen...

Siemens überwacht die Smart Factory
Die konsequente Vernetzung aller Dinge ist ein zweischneidiges Schwert: Auf der einen Seite eröffnet sie nie dagewesene Möglichkeiten der Analyse und Steuerung, auf der anderen Seite liefert sie immer mehr Angriffspunkte für Cyber-Kriminelle. Um Smart Factorys vor eben solchen Angriffen zu schützen, hat Siemens nun drei sogenannte Cyber Security Operation Center gegründet.Weiterlesen...