
Paul Schockmel neuer CLEPA-CEO
Paul Schockmel wird der neue CEO des europäischen Automobilzuliefererverbandes CLEPA. Der 52-jährige Luxemburger tritt damit die Nachfolge von Jean Marc Gales an, welcher Ende April zurückgetreten war. „Herr Schockmel bringt eine großartige Kombination aus strategischen, operativen und politischen Erfahrungen mit. Weiterlesen...

Patentklau am häufigsten in der Automobilbranche
Industriespionage und Patentverletzungen schädigen Automobilhersteller und -zulieferer deutlich häufiger als Unternehmen anderer Branchen. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens PricewaterhouseCoopers (PwC) zum Thema „Wirtschaftskriminalität in der Automobilbranche“ hervor.Weiterlesen...

ZF prüft Übernahme von TRW
Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen führt Gespräche mit dem amerikanischen Konkurrenten TRW Automotive über einen möglichen Kauf des Unternehmens. Das bestätigte ZF in einer Mitteilung. Eine Entscheidung sei allerdings noch nicht gefallen. Weiterlesen...

Schaeffler zeigt Zweigang-Getriebe für E-Autos
Der Automobilzulieferer Schaeffler hat auf der diesjährigen Silvretta E-Rallye den Prototypen STEP2 gezeigt: Ein vollelektrisches Auto mit Zweigang-Getriebe. Üblicherweise verfügen E-Autos nicht über ein Getriebe, doch der Energieverbrauch könne durch unterschiedliche Übersetzungen deutlich effizienter gestaltet werden, teilt Schaeffler mit.Weiterlesen...

CIO-Wechsel bei Bosch – Elmar Pritsch folgt auf Gerd Friedrich
Exklusiv: Gerd Friedrich, CIO der Robert Bosch GmbH, geht Ende des Jahres in den Ruhestand. Das teilte das Unternehmen auf Nachfrage von automotiveIT mit. Friedrich kann auf mehr als dreißig Jahre Berufserfahrung zurückblicken. Er begann seine Laufbahn 1978 bei der Siemens AG im Bereich Forschung und Entwicklung. Weiterlesen...

Sicherheitslücken bei BMW ConnectedDrive
BMWs Konnektivitäts-Service ConnectedDrive weise eine Reihe von Sicherheitslücken auf, die Angreifern die Türen für Manipulationen öffnen könnten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Softwareunternehmens Kaspersky Lab in Zusammenarbeit mit IAB Spain, einem Zusammenschluss von spanischen Marketing- und Medien-Agenturen, in deren Rahmen insgesamt 21 Modelle von 15 OEMs untersucht wurden.Weiterlesen...

Intel und Samsung gründen „Open Interconnect Consortium“
Die Elektronik-Konzerne Intel und Samsung wollen gemeinsam das Internet der Dinge vorantreiben. Zusammen mit dem PC-Hersteller Dell und den Halbleiter-Herstellern Atmel und Broadcom wurde zu diesem Zweck das „Open Interconnect Consortium“ (OIC) gegründet.Weiterlesen...

Linux stellt Betriebssystem fürs Auto vor
Die Linux Foundation hat die erste Version des Auto-Betriebssystems „Automotive Grade Linux (AGL)“ vorgestellt und für den Download freigegeben. Die Software ist Open Source und kann somit von Automobilherstellern auf deren individuelle Bedürfnisse angepasst werden.Weiterlesen...

ESG: Automotive-Chef Frischkorn geht
Hans-Georg Frischkorn ist als Automotive-Chef der ESG Elektroniksystem- und Logistik GmbH ausgeschieden. Das bestätigte das Unternehmen auf Nachfrage von automotiveIT. Die Trennung erfolgte demnach bereits zum 30. Juni in gegenseitigem Einvernehmen. Weiterlesen...

VDA-Statistik: Deutsche Automobilproduktion legt kräftig zu
Auf der Halbjahres-Konferenz des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) stellte Präsident Matthias Wissmann die wichtigsten Zahlen der ersten Jahreshälfte vor. Fazit: Westeuropa ist wieder im Aufwind. So prognostiziert der VDA für das Gesamtjahr 2014 einen Absatz von über 12 Millionen Fahrzeugen auf dem westeuropäischen Markt.Weiterlesen...