
Tempomat verhindert viele Auffahrunfälle
42 Prozent aller Auffahrunfälle auf Autobahnen und 14 Prozent auf den Landstraßen könnten durch adaptive Tempomaten (intelligente Abstandswarner) vermieden werden. Das ist ein Ergebnis eines europaweit angelegten Feldtests der Organisation EuroFOT. Über ein Jahr lang waren dafür 1 000 speziell ausgestattete Autos mit wechselnden Fahrern auf Europas Straßen unterwegs.Weiterlesen...

Sportwagenbauer Melkus und Artega insolvent
Mit Kleinserien für zahlungskräftige Kunden kann sich in der Automobilindustrie offenbar kaum noch ein Geschäftsmodell auf dem Markt behaupten: Nach der Insolvenz von Artega im westfälischen Delbrück hat jetzt auch der Sportwagenbauer Melkus in Dresden seine Zahlungsunfähigkeit erklärt.Weiterlesen...

Conti plant Forschungszentrum in Ulm
Forschung und Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen will der Autozulieferer Continenal ab Anfang 2013 in Ulm als neuem Standort konzentrieren. Kurzfristig werden rund 100 neue Arbeitsplätze für Ingenieure in Ulm geschaffen, langfristig soll der Standort weiter ausgebaut werden.Weiterlesen...

Assistenzsystem soll Senioren mobil halten
Mobil zu bleiben, fällt vielen älteren Menschen schwer. Wissenschaftler und Unternehmen entwickeln nun ein Assistenzsystem, das Haustechnik, Hilfsmittel wie Rollatoren, speziell ausgerüstete Car-Sharing-Autos und öffentliche Verkehrsmittel verbindet. Weiterlesen...

Roboterauto ,,Shelley“ rast wie ein Rennfahrer
Rekordtempo ohne Fahrer: US-Forscher haben einen autonomen Audi TT mit annähernd 200 Stundenkilometern über eine Rennstrecke gejagt. Bei den Tests des Dynamic Design Lab (DDL) der Universität Stanford und des Volkswagen Electronics Research Lab auf dem Thunderhill Raceway hat das Roboterauto ,,Shelley“ annähernd die Rundenzeiten echter Rennfahrer erreicht.Weiterlesen...

Satellitenbilder ergänzen digitale Karten
Bing-Maps-Satellitenbilder lassen sich künftig in neue Versionen der Verkehrs- und Navigationslösungen von PTV einbinden. Für die Navigation sind die realistischen Satellitenbilder vor allem dann sinnvoll, wenn digitales Kartenmaterial fehlt oder nicht genügend Informationen liefert.Weiterlesen...

BMW ist Spitzenreiter bei Social Media
Allein in der ersten Juli-Hälfte brachten es die Automobilhersteller auf rund eine halbe Million Erwähnungen auf Facebook, Twitter und Co. Unangefochtener Spitzenreiter in diesem Zeitraum mit knapp 76. 000 Treffern im deutschsprachigen Social Web: BMW. Weiterlesen...

Stefan Schmerler spricht für AUTOSAR
Neuer Sprecher der Entwicklungspartnerschaft AUTOSAR ist Dr. Stefan Schmerler, Leiter Advanced Engineering E/E Architecture and Standards bei der Daimler AG. Schmerler, der bereits 2010 als stellvertretender Sprecher des Projektes tätig war, löst im Rahmen des üblichen neunmonatigen Sprecherwechsels Ford-Manager Frank Kirschke-Biller ab. Weiterlesen...

Maserati startet neue App
Der italienische Sportwagenhersteller Maserati bietet ab sofort eine eigene App für das iPhone („Maserati Passion“) und das iPad („Maserati Passion+“) an. Die kostenlose App informiert auf englisch und italienisch über die Modellpalette des Autobauers und bietet Verknüpfungen zu den Social Media-Angeboten des Herstellers. Weiterlesen...

DMS als ,,Alleskönner“ im Autohaus
Sämtliche Geschäftsprozesse im Autohaus soll eine neue Software steuern, die Mieschke Hofmann und Partner (MHP) und LUEG Business Consultants angekündigt haben. Das auf SAP-basierende Dealer Management System ,,Carbon@LUEG“ wird als Software-as-a-Service angeboten und verspricht, sämtliche Geschäftsprozesse im Autohaus in den Bereichen Verkauf, Werkstatt, Service, Teile, Zubehör, Garantie, Finanzbuchhaltung und Controlling zentral steuerbar zu machen. Weiterlesen...