
E-Highway in Hessen nimmt Betrieb auf
Seit Anfang Juli ist der erste E-Highway bei Frankfurt in Betrieb, nun lieferte Scania das letzte Testfahrzeug an den Rohstofflieferanten Knauf.Weiterlesen...

Nur fünf Prozent aller Anträge werden abgelehnt
Auf Anfrage der FDP im Bundestag teilte die Bundesregierung vergangene Woche mit, dass nur rund drei von vier Förderanträgen für den Kauf von Elektrofahrzeugen genehmigt würden. Dem widerspricht nun das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).Weiterlesen...

Deutsche interessieren sich für Auto-Abos
Rund jeder vierte Deutsche, der in den nächsten 24 Monaten die Anschaffung eines Fahrzeugs plant, zeigt Interesse an Flatrate-Vertriebsangeboten. Dies geht aus einer Studie des Marktforschungsunternehmens Civey im Auftrag der Automobilwoche hervor.Weiterlesen...

VW beginnt mit Produktion des ID.4 in Zwickau
Volkswagen hat im Werk Zwickau mit dem Bau des zweiten Modells seiner neuen Elektro-Serie begonnen. Das SUV ID.4 ergänzt das Mittelklasse-Auto ID.3, das ebenfalls an dem sächsischen Standort produziert wird.Weiterlesen...

Segula streicht 300 Stellen
Wegen der Corona-Krise will der Entwicklungsdienstleister Segula in Deutschland rund 300 von seinen 1.100 Stellen abbauen. Die weitaus meisten treffen die Standorte Rüsselsheim und Rodgau-Dudenhofen, die das französische Unternehmen im vergangenen Jahr vom Autobauer Opel übernommen hatte.Weiterlesen...

Auf dem Weg zur modularen Produktion
Waren mit hohem Individualisierungsgrad in kleinen Stückzahlen wirtschaftlich zu fertigen, erfordert entsprechende Fertigungsprozesse. Forscher des KIT entwickeln genau für diesen Anwendungsfall ein neues Produktionsplanungssystem.Weiterlesen...

Kuka und T-Systems schließen Kooperation
Um Kleinunternehmen und Mittelständlern bei der Digitalisierung der Fertigung unter die Arme zu greifen, haben Kuka und T-Systems eine Partnerschaft abgeschlossen.Weiterlesen...

Joint Venture wird Motional heißen
Das von Hyundai und Aptiv aus der Taufe gehobene Gemeinschaftsunternehmen für den Bereich des autonomen Fahrens wird auf den Namen Motional hören.Weiterlesen...

Uber und Lyft könnten Dienste aussetzen
Für Uber und Lyft wird es in Kalifornien ernst: Nach einer Richter-Entscheidung könnten sie bereits kommende Woche den Betrieb in ihrem Heimat-Bundesstaat stoppen. Für Lyft geht es um rund jede sechste Fahrt.Weiterlesen...

Wie Unternehmen ihre Lieferketten krisenfest machen
Krisen wie die aktuelle Corona-Pandemie haben erhebliche Auswirkungen auf die globalen Lieferketten. Vor allem Reshoring und Nearshoring sind laut einer Studie des McKinsey Global Institute (MGI) das Gebot der Stunde.Weiterlesen...