
Sven Lorenz neuer Chief Process Officer bei Volkswagen
Sven Lorenz hat mit Wirkung zum 1. Oktober die neu geschaffene Funktion des Chief Process Officer (CPO) beim Volkswagen-Konzern übernommen. Weiterlesen...

ZF entwickelt 3D-Sensorik für den Fahrzeuginnenraum
Um die Arbeit der Fahrerassistenten zu gewährleisten und bei automatisierten Funktionen die Übergabe an den Fahrer sicher zu gestalten, ist die Überwachung der Insassen von entscheidender Bedeutung. Zulieferer ZF arbeitet daher an einem 3D-Sensorsystem zum Erkennen und Klassifizieren der Passagiere auf Vorder- und Rücksitzen. Weiterlesen...

Audi bringt KI ins Qualitätsmanagement
Audi hat angekündigt, in der Serienproduktion künftig auf Machine Learning zu setzen. Konkret soll eine selbstentwickelte Software im Qualitätsmanagement automatisiert Risse in Blechteilen entdecken. Weiterlesen...

Digital Twins For Better Cars
A digital solution that enhances the customer experience while helping car manufacturers further improve their products? That’s exactly what digital twins do. In the automotive industry, digital twins are digital representations of specific vehicles or their components. Weiterlesen...

Geringe Nachfrage nach Telematik-Tarifen
Telematik-Tarife von Kfz-Versicherern können sich in Deutschland bislang nicht durchsetzen. Nur noch elf Unternehmen bieten Kunden aktuell Verträge an, bei denen sich die Prämienhöhe an einer Analyse des persönlichen Fahrstils orientiert.Weiterlesen...

KI-Strategie braucht Fokus auf Leuchtturm-Projekte
Die Initiative appliedAI hat gemeinsam mit 16 Unternehmen, darunter Nvidia, Google, SAP, Siemens, Porsche Consulting und die Deutsche Telekom, ein Positionspapier zur KI-Strategie der Bundesregierung veröffentlicht.Weiterlesen...

Bosch und Huawei pushen IoT in China
Um seine IoT-Suite auf dem größten Automobilmarkt der Welt schneller voranzubringen, setzt der Zulieferer Bosch in China auf Cloudservices von Huawei.Weiterlesen...

BMW und Critical Software gründen Joint Venture
BMW und der portugiesische Anbieter Critical Software haben das Gemeinschaftsunternehmen Critical TechWorks ins Leben gerufen, in dem beide Unternehmen ihre Entwicklungskompetenzen für On- und Offboard-Anwendungen bündeln wollen. Weiterlesen...

Zulieferer profitieren von neuer Mobilität
Von der zunehmenden Vernetzung des Fahrzeugs kann die Zuliefererindustrie massiv profitieren, wie eine Studie der Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) zeigt. Die Wertschöpfung könnte von heute 63 auf 77 Milliarden Euro im Jahr 2030 steigen. Weiterlesen...

Digitale Zwillinge für bessere Autos
Eine digitale Lösung, die die Customer Experience erhöht und gleichzeitig Automobilherstellern hilft, ihre Produkte weiter zu verbessern? Digitale Zwillinge leisten genau das. Im Automobilbau sind digitale Zwillinge digitale Abbilder von konkreten Fahrzeugen bzw. Weiterlesen...