Werner Beutnagel

Redakteur

E-Mail-Adresse: beutnagel@media-manufaktur.com
Telefonnummer: +49 8191 / 125-928

Berichtet über alle Technik-Themen, die die Autobranche bewegen – von der Smart Factory bis hin zu KI, Software und den Mobilitätskonzepten von morgen, die den Menschen autonom, elektrisch und vernetzt voranbringen.

Werner Beutnagel
16. Feb. 2017 | 16:22 Uhr
iot_bosch_ibm800x450
Internet der Dinge

IBM und Bosch geben Kooperation bekannt

IBM und Bosch haben eine Zusammenarbeit im Bereich Internet der Dinge und Industrie 4. 0 angekündigt. Ziel der Partnerschaft ist es, Software-basierte Services der Bosch IoT Suite über die auf offenen Standards basierenden Plattformen IBM Bluemix und IBM Watson IoT Plattform zur Verfügung zu stellen.Weiterlesen...

15. Feb. 2017 | 12:06 Uhr
Forum Automobillogistik2017
Forum Automobillogistik 2017

Audi erhält Logistik Award für FTS

Mit einem Fahrerlosen Transportsystem (FTS) für den Fahrzeugversand hat Audi den Logistik Award 2017 des Verbands der Automobilindustrie (VDA) gewonnen. Das FTS entstand in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Serva Transport Systems. Den Preis nahm Claudius Illgen als Leiter vom Audi Fahrzeugstand in Ingolstadt entgegen. Weiterlesen...

14. Feb. 2017 | 13:23 Uhr
Forum Automobillogistik2017
Forum Automobillogistik 2017

Digitaler Wandel durchdringt die Logistik

Auf kaum eine andere Branche hat Industrie 4. 0 einen höheren Einfluss als auf die Logistik. Diese Veränderungsprozesse stehen auch im Mittelpunkt des Forums Automobillogistik 2017 in Bremen. „Die Digitalisierung wird die Art, wie wir Autos bauen, tiefgreifend verändern“, sagt Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), anlässlich des Branchentreffs der Logistiker. Weiterlesen...

02. Feb. 2017 | 13:27 Uhr
Free2Move.PSA
Akquise von GHM Mobile Development

PSA-Gruppe übernimmt Carjump

Die PSA-Gruppe hat einen Mehrheitsanteil am Entwickler GHM Mobile Development GmbH übernommen, der bisher die App Carjump angeboten hat. Ab sofort wird der französische Konzern die App unter dem namen „Free2Move“ betreiben. Momentan ist Free2Move in Deutschland, Österreich, Italien, Schweden und Großbritannien. Weiterlesen...

01. Feb. 2017 | 15:05 Uhr
Conti1
Intelligente Straßenbeleuchtung

Vollpfosten

WLAN-Hotspot, Umweltsensor oder Ladepunkt für Elektroautos – moderne Straßenlaternen können mehr als nur Energie sparen. Kommunen und Unternehmen zeigen sich hinsichtlich neuer Lösungen experimentierfreudig. Jede dritte Straße weltweit wird im Moment noch mit Lichtanlagen beleuchtet, die aus den 1960er Jahren stammen.Weiterlesen...

31. Jan. 2017 | 11:06 Uhr
Autonome Autos fahren auch offline
Hintergrund

Autonome Autos fahren auch offline

Aufgrund der Angst, Opfer von Hacker-Angriffen zu werden, sind die autonomen Fahrzeuge der Google-Tochter Waymo die meiste Zeit offline unterwegs. Mit der Außenwelt werde nur dann eine Kommunikation aufgebaut, wenn dies nötig sei, erklärte Waymo-CEO John Krafcik unlängs gegenüber der „Financial Times“.Weiterlesen...

06. Jan. 2017 | 13:53 Uhr
Concept EQ
Konzeptfahrzeug "Fit & Healthy"

Daimler macht den Fahrer fit

Mit dem Konzeptfahrzeug „Fit & Healthy“ hat Daimler auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas einen Ausblick auf die künftige Entwicklung von Health-Systemen im Auto gegeben. Die Vision des OEM: Sensoren im Fahrzeug oder in einem Wearable erfassen die Vitalparameter des Fahrers sowie Daten über das Umfeld des Fahrzeugs. Weiterlesen...

05. Jan. 2017 | 09:40 Uhr
a170041_full
CES 2017

Audi & Nvidia zeigen Deep Learning-Konzept

Gemeinsam mit dem Technologiekonzern Nvidia hat Audi auf der CES in Las Vegas ein pilotiert fahrendes Konzeptauto vorgestellt, in dem unter anderem Technologien aus dem Deep Learning-Bereich zum Einsatz kommen. Das Audi Q7 deep learning concept setzt zur Orientierung auf eine Frontkamera mit einer Auflösung von zwei Megapixel, die mit einer Recheneinheit vom Typ Nvidia Drive PX2 kommuniziert, die wiederum die Steuerung des Fahrzeugs übernimmt. Weiterlesen...

04. Jan. 2017 | 16:47 Uhr
iNext-autonom-BMW
Kooperation mit Intel und Mobileye

BMW schickt autonome Flotte in den Verkehr

BMW, Intel und Mobileye planen, ab der zweiten Jahreshälfte 2017, rund 40 autonome Testfahrzeuge auf öffentlichen Straßen zu erproben. Im Rahmen eines gemeinsamen Auftritts auf der CES 2017 kündigten die Partnerunternehmen an, BMWs 7er mit der neuesten Technologie von Intel und Mobileye auszustatten und weltweit für Testfahrten vorzubereiten. Weiterlesen...

03. Jan. 2017 | 14:38 Uhr
bildschirmfoto-2017-01-03-um-14-19-27
Fraunhofer-Entwicklung

Datenlogger analysiert Fahrzeugnutzung

Um Lösungen für die Mobilität der Zukunft zu entwickeln, bedarf es unter anderem einer Vielzahl an Daten, die Aufschluss über die konkrete Nutzung der Fahrzeuge im Alltag geben. Ein von Fraunhofer-Forschern entwickelter Datenlogger erfasst zu diesem Zweck Fahrzeugdaten von Verbrennungsmotoren, elektrischen Antrieben, externen Sensoren sowie Positionsdaten. Weiterlesen...