Technology

04. Jul. 2019 | 11:51 Uhr | von Werner Beutnagel

Vertragsunterzeichnung zum autonomen Fahren

Daimler und BMW starten Entwicklungskooperation

BMW und Daimler haben die geplante Entwicklungskooperation für autonomes Fahren nun mit einer offiziellen Vertragsunterzeichnung besiegelt. Gemeinsam möchten die beiden Unternehmen die Technologie bis Level vier vorantreiben.

Vertragsunterzeichnung erfolgt: Daimler AG und BMW Group starten langfristige Entwicklungskooperation für automatisiertes FahrenContract signed: Daimler AG and BMW Group launch long-term development cooperation for automated driving

Daimler und BMW haben die bereits angekündigte Zusammenarbeit beim autonomen Fahren nun auch vertraglich festgeschrieben. (Bild: Daimler)

Ziel ist die Entwicklung von Technologie für Fahrassistenzsysteme und hochautomatisiertes Fahren auf Autobahnen sowie automatisierte Parkfunktionen. Die Serieneinführung entsprechend ausgestatteter Pkw soll ab dem Jahr 2024 möglich werden. Für Anwendungen auf höheren Automatisierungsgraden sowie für urbane Räume finden bereits Gespräche statt.

Die Kooperation zwischen Daimler und BMW ist als nicht-exklusiv angelegt: Weitere OEMs und Technologie-Partner können sich der Zusammenarbeit anschließen. Außerdem werden Ergebnisse zur Lizenzierung angeboten. Die Umsetzung der entwickelten Technologien in den Fahrzeuge der eigenen Marken treiben Daimler und BMW getrennt voneinander voran.

Insgesamt sollen 1.200 Experten zusammenarbeiten, zum Teil auch in gemischten Teams. Zu den Standorten der Kooperation zählen das Mercedes‑Benz Technology Center (MTC) in Sindelfingen, das Daimler Prüf- und Technologiezentrum in Immendingen und der BMW Group Autonomous Driving Campus in Unterschleißheim. Die Aufgaben umfassen unter anderem die Entwicklung einer skalierbaren Architektur für Fahrerassistenzsysteme und Sensoren, gemeinsamer Software-Systeme sowie der Aufbau eines gemeinsamen Rechenzentrums zur Speicherung, Verwaltung und Verarbeitung von Daten.

Auch interessant