Diskussionsplattform für neue Mobilität

Daimler gründet Mobility Lab in Berlin

Veröffentlicht Geändert
Inspiriert von der Zukunft: Das Mercedes-Benz VISION AVTRInspired by the future: The Mercedes-Benz VISION AVTR
In der deutschen Hauptstadt diskutiert Daimler künftig mit gesellschaftlichen Akteuren über neue Trends und Technologien im Bereich Mobilität.

Mit dem Daimler Mobility Lab in Berlin schafft der Automobilkonzern eine neue Plattform für den öffentlichen Dialog mit Bürgern, Politik, Wirtschaft und NGOs. Im Fokus stehen neben der E-Mobilität und Nachhaltigkeit auch Digitalisierung und Urbanisierung und deren Bedeutung für die Gesellschaft.

Gemeinsam mit den Stakeholdern sollen aktuelle Themen diskutiert und Antworten und Lösungen auf gesellschaftliche und ökologische Fragen gefunden werden, heißt es von Seiten Daimlers. Dazu wird es unterschiedliche Formaten an wechselnden Orten in der Hauptstadt geben. Erste Veranstaltungen finden im Sommer diesen Jahres statt.

Die Leitung des Daimler Mobility Lab wird von der ausgebildeten Journalistin Franzi von Kempis übernehmen. Sie wird zudem den Bereich „Gesellschaftspolitischer Dialog“ in der Daimler Konzernrepräsentanz im Haus Huth in Berlin verantworten.