Renault entwickelt Prototyp für urbanes Carsharing
Fabian PertschyFabianPertschy
VeröffentlichtGeändert
Mobilize präsentiert ein vernetztes, nachhaltiges und elektrisch angetriebenes Fahrzeug, das speziell für Carsharing entwickelt wurde.(Bild: Renault)
Die urbane Mobilität der Zukunft stellt Autohersteller, Flottenbetreiber sowie die Städte selbst vor Herausforderungen. Von der neuen Marke Mobilize erhofft sich Renault Lösungen und präsentiert zugleich einen Prototyp.
Anzeige
Auf der Suche nach Lösungen für die urbane Mobilität der Zukunft hat Renault die Marke Mobilize gegründet. Stellvertretend für den neuen Ansatz, den der Autobauer damit verfolgt, steht das Concept Car EZ-1 Prototype. Dabei handelt es sich um ein vernetztes, elektrisch angetriebenes Fahrzeug, das zu einem Großteil aus recycelten und recyclebaren Materialien besteht und das speziell für Carsharing entwickelt wurde.
„Wir sollten eine Mobilitätslösung finden, die Anforderungen von Nutzern, Städten und Anbietern gleichermaßen perfekt erfüllt”, blickt Patrick Lecharpy, Mobilize Design Direktor, auf den Entwicklungsprozess des Prototyps zurück. Laut Renault mussten dabei Themen wie Parkraum, Stau, Multimodalität, Umweltschutz und Nachhaltigkeit beachtet werden. Das Mobilize-Team profitierte dem OEM zufolge von seiner Struktur, die an ein Startup erinnere.
Anzeige
Zunächst sammelten Patrick Lecharpy und sein Team Input von Kommunen und Shared-Mobility-Betreibern. Anschließend wurden bestehende Shared-Mobility-Lösungen getestet, analysiert und bewertet. Die gesammelten Erfahrungen wurden schließlich in Storyboards dokumentiert, aus denen sich Schritt für Schritt das Konzept und das Design des EZ-1 Prototype herauskristallisierten.
Patrick Lecharpy, Mobilize Design Direktor, war maßgeblich an der Entwicklung des Concept Car EZ-1 Prototype beteiligt.(Bild: Renault)