
Baidu und Geely bauen gemeinsam Elektroautos
Das „chinesische Google“ und die Volvo-Mutter bündeln ihre Kompetenzen, um ein vernetztes Elektrofahrzeug zu fertigen. Ein weiterer Vormarschversuch aus dem Reich der Mitte.Weiterlesen...

„Entwicklungszyklen und Kosten schränken Investitionen ein“
Die Krise der Automobilindustrie kann zugleich eine Chance für tiefgreifende Veränderungen sein, meint Angelika Huber-Straßer, Bereichsvorstand Corporates sowie Head of Automotive für Deutschland und EMA bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG.Weiterlesen...

Daimler optimiert Logistikprozesse mit der Habbl-App
Mit einem Pilotprojekt in Wörth will Daimler Logistikprozesse für alle Beteiligten in der Lieferkette transparenter machen. Eine App soll die Daten von Abfahrt bis Ankunft bündeln und bestehende Systeme vernetzen.Weiterlesen...

Diesen Mehrwert bieten Virtual und Augmented Reality für BMW
Was früher wie Sciencefiction anmutete, ist mittlerweile zur Normalität geworden: Dank Virtual und Augmented Reality ergeben sich für die BMW Group neue Chancen bei Planungs- und Schulungsmaßnahmen.Weiterlesen...

„Upgradefähige Fahrzeuge generieren zusätzliche Umsätze“
Gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) will der niederländische Halbleiterhersteller NXP künftig cloudbasierte Fahrzeugdienste vorantreiben. Chief Technology Officer Lars Reger erklärt, welche Lösungen die Partnerschaft ermöglicht.Weiterlesen...

"OEMs können sich nicht auf einen Mobilfunkanbieter verlassen"
Connected Services spielen im Auto eine immer größere Rolle. Kim Bybjerg, Vice President & Head of Continental Europe bei Tata Communications erklärt, was OEMs beachten müssen, wenn sie die digitale Wirklichkeit der Kunden ins Fahrzeug bringen.Weiterlesen...

Wie kleinere neuronale Netze das Machine Learning verbessern
Weniger Neuronen, mehr Intelligenz: Neue Deep-Learning-Modelle nehmen sich die Natur als Vorbild und verbessern die Effizienz und Zuverlässigkeit in Anwendungsgebieten wie dem autonomen Fahren.Weiterlesen...

Nikolai Setzer wird Vorstandsvorsitzender bei Continental
Es hatte sich bereits angebahnt, nun ist es offiziell: Nikolai Setzer wird ab Anfang Dezember den Posten als Vorstandsvorsitzender bei Continental bekleiden. Sein Vorgänger, Elmar Degenhart, ist jüngst aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten.Weiterlesen...

SALD-Akkus könnten Reichweite auf 2.000 Kilometer erhöhen
Auto- und Batteriehersteller liefern sich mittlerweile Reichweitenschlachten, um E-Autos attraktiver für Kunden zu machen. Neue Ansätze aus der Forschung gibt es zuhauf, jetzt bahnt sich allerdings ein Durchbruch an.Weiterlesen...

Johannes Neft wird Entwicklungsvorstand bei Škoda
Zu Beginn des kommenden Jahres wird der Vorstandsposten für Technische Entwicklung bei Škoda neu besetzt. Der aktuelle Entwicklungsvorstand, Christian Strube, beendet damit seine berufliche Karriere.Weiterlesen...