31 Jungunternehmen aus 13 Ländern

Startup Autobahn geht in die nächste Runde

Veröffentlicht Geändert
SA_ExpoDay-113-1024x518
Insgesamt mehr als 130 Pilotprojekte haben 74 Jungunternehmen im Rahmen der Startup Autobahn bislang realisiert.

Um innovative Jungunternehmen und etablierte Industriepartner zusammen zu bringen, haben Daimler, Plug and Play und die Universität Stuttgart die Plattform Startup Autobahn ins Leben gerufen – Nun geht das Programm in die vierte Runde.

Hierfür wurden aus allen Bewerbern insgesamt 31 Technologieunternehmen aus 13 Ländern ausgewählt, die mit teilnehmenden Firmen wie Daimler, ZF, Porsche, Hella, DXC oder Benteler an gemeinsamen Projekten arbeiten können. Die Auswahl der finalen Teilnehmer begann die Startup-Plattform Plug and Play bereits im Oktober 2017. Die nominierten Startups können im Rahmen des Programms unter anderem Co-Arbeitsplätze des Technologielabors Arena2036 der Universität Stuttgart nutzen.

Die Schwerpunkte der gemeinsamen Projekte liegen in den Bereichen New Mobility, Mensch-Maschine-Schnittstelle, Supply Chain sowie verwandten Themen in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Fahrzeugdienstleistungen oder Industrie 4.0.

Folgenden jungen Technologieunternehmen wurde die Möglichkeit gegeben, ihre Technologien in einem von Plug and Play moderierten dreimonatigen Programm auf einer neutralen Plattform zu validieren und zu testen: Arculus, Arkite, Aroma Bit, Braincities, CARFIT, Chargetrip, Codepan, COMPREDICT, Context360, Aelectra, Evertracker, Fleetonomy, Imagine, IOTA, MakeMyDay,Moduu, NEURO Controls, OTTO Motors, PACE, Riddle & Code, ROBORACE, Sensefinity, Sentiance, Shoof Technologies, Silentium, Smartransfer, South8Technologies, Streamr, Third Space Auto, WORKERBASE und WorkFusion.