
KI-gestützte Fahrzeugsimulation (Bild: Ansys)
KI ist dabei, die Art und Weise, wie Fahrzeuge entwickelt, getestet und gesteuert werden, grundlegend zu verändern. Von der Optimierung des Designs über verbesserte Sicherheitsmechanismen bis hin zu autonomen Fahrfunktionen sorgt KI dafür, dass Fahrzeuge intelligenter, effizienter und sicherer werden. Doch welche Rolle spielt KI konkret in diesem Wandel, und welche Herausforderungen sind noch zu meistern?
Schnellere Innovation durch KI-gestützte Simulationen
Schon bei der Entwicklung neuer Modelle beschleunigt KI-Prozesse, die bisher enorme Rechenleistung und vor allem Zeit in Anspruch genommen haben. Herkömmliche Crashtest-Simulationen beispielsweise sind aufwändige Verfahren mit zahlreichen Testläufen. Dank KI-gestützter Simulationssoftware wie Ansys SimAI lassen sich Designvarianten in einem Bruchteil der Zeit bewerten – der Prozess wird um den Faktor 100 beschleunigt. Das bedeutet nicht nur kürzere Entwicklungszeiten, sondern auch erhebliche Kosteneinsparungen.
Doch KI beschränkt sich nicht auf die Entwicklungsphase. Fahrerassistenzsysteme (ADAS) profitieren enorm von maschinellem Lernen, mit dem sie das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer präziser vorhersagen können. Unternehmen wie Mercedes-Benz setzen Simulationstechnologien von Ansys ein, um ihre Systeme umfassend zu testen und zu validieren. KI verbessert nicht nur die Reaktionsfähigkeit von Assistenzsystemen, sondern auch die Entscheidungsfindung autonomer Fahrzeuge.
Ansys - Simulationstechnologie für die Mobilität der Zukunft

Ansys ist führend in der Entwicklung von Simulationslösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, innovative Technologien schneller und effizienter auf den Markt zu bringen. Mit fortschrittlichen Softwarelösungen für digitale Simulationen ermöglicht Ansys präzisere Entwicklungsprozesse in der Automobilindustrie – von der Optimierung von Fahrerassistenzsystemen bis zur Validierung autonomer Fahrsysteme. Durch enge Zusammenarbeit mit Automobilherstellern und Technologiepartnern treibt Ansys die Evolution der Mobilität voran und schafft die Grundlage für eine sichere und autonome Zukunft.
Simulation komplexer Fahrsituationen in virtuellen Testumgebungen
Die Interpretation komplexer Situationen, extreme Wetterbedingungen oder der Schutz vor Cyber-Angriffen auf vernetzte Fahrzeuge erfordern weitere Forschung. Dennoch zeigt die Entwicklung, dass der Weg zum autonomen Fahren nicht aufzuhalten ist. Studien prognostizieren, dass bald immer mehr Fahrzeuge mit hohen Autonomiegraden auf den Straßen unterwegs sein werden.
Ein besonderer Vorteil von KI in der Automobilbranche liegt in der Möglichkeit, dass unzählige Verkehrsszenarien simuliert werden können, ohne dass reale Testfahrten durchgeführt werden müssen. Millionen virtueller Testkilometer können so unter unterschiedlichsten Bedingungen zurückgelegt werden, was die Entwicklung beschleunigt und die Sicherheit erhöht. Statt auf rein empirische Daten angewiesen zu sein, lassen sich mit KI-gestützten Simulationen von Ansys auch seltene, aber sicherheitskritische Szenarien gezielt trainieren.

Simulation als Treiber der automobilen Zukunft
Die Verbindung von KI, Simulation und Automobiltechnologie ebnet den Weg für eine neue Ära der Mobilität. Durch kontinuierliche Forschung und innovative Technologien rückt die Vision eines autonomen, sicheren und effizienten Verkehrs immer näher. Wer heute in KI-gestützte Fahrzeugentwicklung investiert, gestaltet die Zukunft der Automobilindustrie – und bringt uns dem autonomen Fahren einen entscheidenden Schritt näher.
Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner: Marco Lanfrit
Position: Business Development Executive
LinkedIn: Marco Lanfrit | LinkedIn
Biografie: Marco Lanfrit verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in verschiedenen Branchen und setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Bedürfnisse seiner Kunden zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Als Maschinenbauingenieur hat er sich als vertrauenswürdiger Berater bei der Einführung komplexer Hightech-Lösungen etabliert. Die Rekrutierung und Förderung von talentierten Mitarbeitenden sowie der Aufbau von starken Teams sind für ihn zentrale Führungsaufgaben, die er mit großem Engagement wahrnimmt.