Dirk Reusch und Stefan Bratzel

Als Gastgeber führen auch 2024 Stefan Bratzel (CAM) und Dirk Reusch (Media-Manufaktur) durch den Mobility Circle. (Bild: FacesbyFrank)

Diese und weitere Fragen zur Mobilität der Zukunft bilden den Kern des Mobility Circle am 6. November in München. Auf der Grundlage des Mobility Services Report 2024, der im Rahmen der Veranstaltung veröffentlicht wird, zeigt Gastgeber Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management (CAM) die wichtigsten Trends und Entwicklungen. Experten der Mobilitäts- und Autobranche liefern Antworten auf die Frage, wie man der Revolution im Transport begegnet.

Erklärtes Ziel des Mobility Circle ist es, die verschiedenen Player der neuen Mobilität zusammenzubringen: Vertreter von Autoherstellern, Zulieferern, Mobilitätsdienstleistern, ÖPNV, Flottenmanager oder die zentralen Tech-Player sind im Vortragsprogramm ebenso vertreten wie in den umfangreichen Networking-Möglichkeiten im Rahmen der Veranstaltung.

Das sind die Top-Speaker des Mobility Circle 2024

Zu den hochkarätigen Referenten des Mobility Circle 2024 zählen auf Seite der Autohersteller unter anderem Roland Villinger, Leiter Unternehmens-, Produktstrategie und Generalsekretariat, Škoda Auto, Mike Reichelt, Leiter Neue Klasse bei BMW, sowie Hui Zhang, Group Vice President / Managing Director beim chinesischen Newcomer Nio. Die Perspektive der Mobilitätsdienstleister präsentieren hingegen etwa Christoph Weigler, General Manager DACH bei Uber, Andreas Maier, General Manager DE/AT bei Freenow, Uwe Hildinger, CEO von Alphabet Deutschland oder Sixt-CBO Vinzenz Pflanz.

Tickets für das wichtigste Event Deutschlands im Bereich der neuen Mobilität finden Sie unter diesem Link. Für Mitarbeiter von Autoherstellern sowie Studierende stehen Sonderkontingente kostenfreier Tickets zur Verfügung.

car.summit bringt Engineering und IT zusammen

Bereits am Vortag des Mobility Circle diskutieren Branchenexperten ebenfalls in München beim automotiveIT car.summit 2024. Im Fokus der Veranstaltung steht die Schnittstelle von Engineering und IT und die entsprechenden Möglichkeiten, die Software für das Fahrzeug der Zukunft eröffnet. Connectivity und Infotainment stehen dabei ebenso im Fokus der Vorträge wie das autonome Fahren und natürlich das Software-Defined Vehicle. Freuen Sie sich auf spannende Impulse von Benjamin Steinmetz, Produkt Management Direktor Europa bei Nio, Stephanie Levy, CEO of Schools 42 Wolfsburg / Berlin sowie Vertreter von Continental, Magna und ZF und weitere Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Sie möchten gerne weiterlesen?