Whitepaper

Warum effiziente KI-gestützte Personalprozesse der Game Changer für künftigen Erfolg sind

Personalengpässe, Generationswechsel, Innovationsdruck: der Maschinenbau steht vor riesigen Herausforderungen.

Webinar

Mit dem Klick auf den Button erklären Sie sich mit den folgenden Nutzungsbedingungen einverstanden:
Die Nutzung umfasst die Ansprache per Post, Telefon und E-Mail zu Werbezwecken. Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an den Partner zur Nutzung Ihrer Daten für werbliche Zwecke ist hiervon umfasst. Ihnen ist bewusst, dass die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten die vertragliche Gegenleistung darstellen, welche Sie für die unentgeltliche Anmeldung zur Veranstaltung erbringen. Sie können der werblichen Nutzung Ihrer Daten nach erstmaligem Erhalt einer Werbemaßnahme für die Zukunft widersprechen. Die Kontaktdaten für den Werbewiderruf für Maßnahmen des Partners finden Sie auf der Website des Partners: Personio SE & Co. KG. Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Gleichzeitig eröffnet die Digitalisierung neue Chancen, insbesondere im Personalwesen – „Digital HR“ entwickelt sich vom Effizienztreiber zum strategischen Erfolgsfaktor. Moderne HR-Software und KI-gestützte Tools verändern die Art und Weise, wie Firmen Talente gewinnen, entwickeln und binden. Gerade in einer Branche, die auf hochqualifizierte Fachkräfte angewiesen ist, kann die Digitalisierung im Personalbereich zum Game Changer werden.

Das Anforderungsprofil einer dazu nötigen intelligenten HR-Software-Suite ist klar: Aufgaben automatisieren, Workflows anpassen und Erkenntnisse aus HR-Daten gewinnen. Konkret bedeutet das, alle HR-Prozesse in einer zentralen Plattform zusammenzuführen, überflüssige Arbeitsschritte zu entfernen sowie die Personalarbeit zu vereinfachen und effizienter zu machen: von Einstellungen und Onboardings bis hin zu Zeiterfassung und Reporting – und zwar mit eingebauter Compliance. So wird die Produktivität sowohl im Büro als auch in der Fertigung gesteigert.

In der 70-minütigen Aufzeichnung des Maschinenbau-Gipfel Salons „Digital HR“ vom 13. Oktober 2025 diskutieren Expertinnen und Experten aus den Bereichen Anwendung, Software Solutions und Industrieverband über zukunftsweisendes Personalmanagement in der Branche. Das Video bietet Ihnen strategische Impulse und reale Einblicke in die digitale Transformation von Recruiting, Onboarding & Employee Development. Sie erfahren, wie innovative KI-gestützte Tools die Prozesse im Personalwesen, aber auch in der Buchhaltung produktiver gestalten und die Mitarbeiterbindung stärken. Sie profitieren von Best Practices und Software-Anforderungskriterien.

Die Themen & Impulse im Live-Mitschnitt des Maschinenbau-Gipfel Salons „Digital HR“:

  • Digitale Tools in Recruiting, Onboarding & Mitarbeiterentwicklung
  • Auf Daten basierte Kompetenzentwicklung und Innovationskultur
  • Strategien & Lösungen für Employer Branding über digitale Kanäle
  • KI-gestützte HR-Prozesse: Best Practices aus dem Maschinenbau
  • Digitalisierung & KI: Chance für KMU im Wettbewerb mit Großen

Die Sprecher:

  • Karlotta Gründobler, Geschäftsführerin und Gesellschafterin von Eliog Industrieofenbau
  • Yomna Khalil, Senior Solutions Engineer beim HR-Software-Anbieter Personio
  • Bianca Illner, Abteilungsleiterin Business Advisery beim VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
  • Andrea Alboni, Managing Director EMEA bei Vention, Anbieter für KI-gestützte Shop-Floor-Automatisierung
  • Moderation: Anja Ringel, Chefin vom Dienst, Redakteurin und Politikwissenschaftlerin, Redaktion Produktion / mi connect

So geht’s: einfach das Registrierungsformular ausfüllen, und schon können Sie dieses informative Video kostenfrei anschauen!

Partner der Veranstaltung