Waymo expandiert in drei weitere US-Städte
    Robotaxi-Marktführer Waymo erweitert im kommenden Jahr seinen autonomen Fahrdienst auf die Städte San Diego, Las Vegas und Detroit. Konkurrent Tesla will mit großen Ambitionen schnell aufschließen.
        
    
    
        Waymos Robotaxis sind unter anderem auf den Straßen San Franciscos unterwegs.
        (Bild: Waymo)
    
 
                        
                        
                        
                        
                        
    
    
    Im Wettlauf mit dem Branchenkonkurrenten Tesla beschleunigt
die Waymo den Ausbau ihres Geschäfts in den USA. Für kommendes Jahr wird der
Start in drei neuen Städten angepeilt: San Diego, Las Vegas und Detroit. Die
Schwesterfirma von Google gilt als führend beim autonomen Fahren ohne Mensch am
Steuer und kommt nach jüngsten verfügbaren Angaben auf mehr als 250.000 Fahrten
mit Passagieren pro Woche. 
Tesla-Chef Elon Musk hat jedoch große Ambitionen, den Elektroauto-Vorreiter zur
Nummer eins bei Robotaxis zu machen. Musk behauptet, dass neuere
Serienfahrzeuge von Tesla alles Nötige an Bord hätten, um autonom unterwegs zu
sein - und dabei nur mit Kameras auskämen. Waymo und andere Robotaxi-Entwickler
wie die Amazon-Tochter Zoox setzen dagegen für mehr Sicherheit zusätzlich auch
auf teurere Laser-Radare, die die Umgebung der Fahrzeuge abtasten.
Musk sieht Tesla bei Robotaxis im Vorteil 
Musks Ansatz hätte einen offensichtlichen Kostenvorteil, allerdings stellt sich
die Frage nach dem Kundenvertrauen in die günstigere Technik. Bisher brachte
Tesla nur eine kleine Anzahl Robotaxis im texanischen Austin auf die Straße, wo
der Konzern seinen Sitz hat. Zur Sicherheit fährt dabei ein Aufpasser von Tesla
im Beifahrersitz mit. 
Im Silicon Valley dürfen die Wagen autonom nur mit einem Sicherheitsfahrer am
Steuer unterwegs sein. Musk sagte jüngst, Tesla werde bis Jahresende in Austin
teilweise auf die Begleitperson auf dem Beifahrersitz verzichten können. Auch
wolle der Konzern seinen Robotaxi-Dienst bis dahin in acht bis zehn US-Städten
an den Start bringen. 
Waymos fahrerlose Wagen befördern unterdessen Passagiere in San Francisco, Los
Angeles, Phoenix, Atlanta und Austin. Für die nächste Zeit ist der Start in
Miami und der Hauptstadt Washington angekündigt. International hat Waymo
bereits London und Tokio im Blick.