
Studie: Mercedes-Benz Urban eTruck
Daimler zeigt auf der IAA den Mercedes-Benz Urban eTruck. Der Elektro-Dreiachser mit 26 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht soll laut dem OEM in Nutzlast und Performance einem Lkw mit Verbrennungsmotor ebenbürtig und dennoch dank einer innovativen Stromversorgung wirtschaftlich sein. Weiterlesen...

Volkswagen stellt Digitalmarke RIO vor
Volkswagen Truck & Bus hat im Rahmen der IAA Nutzfahrzeuge die neue Digitalmarke RIO vorgestellt, die sämtliche digitale Lösungen rund um das Thema Transport und Logistik bündeln soll. Dabei seien erstmals allen Beteiligten der Lieferkette – vom Versender über Spedition und Transportunternehmen, Verlader, Disponent und Fahrer bis hin zum Empfänger – über ein einheitliches Informations- und Anwendungssystem mit Prognosefunktionalität miteinander vernetzt.Weiterlesen...

Mercedes-Benz Vans sucht Transport-Startups
Auf der Suche nach intelligenten Lösungen rund um den Transport von Waren und die Beförderung von Personen, startet Mercedes-Benz Vans die Startup-Challenge „Startup adVANce“. Insgesamt investiert Nutzfahrzeughersteller im Rahmen seiner kürzlich vorgestellten strategischen Initiative adVANce eine Million Euro in die besten Einreichungen. Weiterlesen...

USA dominieren Connected-Car-Technologien
Die USA dominieren das wachsende Feld der Connected-Car-Technologien im internationalen Vergleich. Die Vereinigten Staaten belegen mit annähernd 70 Prozentpunkten Platz eins des „Connected-Car-Innovation-Index 2016“ (CCI) – deutlich vor Deutschland, Japan und China. Weiterlesen...

Bosch zeigt berührungslose MRK
Die zaunlose Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) ist eines der großen Themen der Industrie 4. 0. Üblicherweise reagieren entsprechende Roboter auf Berührung: Kommt der mechanische Helfer in Kontakt mit einem Menschen, stoppt er automatisch ab. Technologiekonzern Bosch hat nun einen Roboter entwickelt, der dank einer speziellen Sensorhaut berührungslos stoppt, sobald ein Mitarbeiter dem Gerät zu nahe kommt.Weiterlesen...

VW baut Elektro-Tankstelle in Dresden
Nach dem Auslauf der Phaeton-Produktion wurde die Gläserne Manufaktur von Volkswagen in Dresden zu einem Schaufenster für die Elektromobilität umfunktioniert. Nun errichtet der Autobauer direkt an der Fertigungsstätte eine der größten E-Mobility -Ladestationen der sächsischen Hauptstadt. Weiterlesen...

IT-Dienstleister auf Wachstumskurs
Die 25 größten IT-Dienstleister der Autobranche verzeichnen wieder stärkeres Wachstum. Laut dem aktuellen Ranking von automotiveIT konnte die Talfahrt, die 2010 noch mit einem Plus in Höhe von 20,5 Prozent begann und 2013 mit mageren 3,5 Prozent ihr Ende fand, offenbar überwunden werden.Weiterlesen...

Mercedes-Benz Vision Van
Daimler will mit der Studie Vision Van die letzte Meile im Transportgewerbe revolutionieren. Der Transporter der Zukunft wird Teil einer digitalisierten und komplett vernetzten Lieferkette. Zudem fährt der futuristische Van emissionsfrei und geräuschlos. Weiterlesen...

Daimler zeigt Transporter der Zukunft
Mercedes-Benz Vans startet in die Zukunft des Transportgeschäfts und stellt sowohl die Initiative „adVANce“ als auch das Showcar „Vision Van“ vor. Damit wolle sich der Hersteller auf Entwicklungen wie Urbanisierung, dem Wachstum im E-Commerce, dem Internet der Dinge (IoT) und der Verbreitung plattformbasierter Geschäftsmodelle einstellen, heißt es. Weiterlesen...

„Das Auto wird zur Quality Time Machine“
„Das autonome Auto gibt seinen Passagieren die Freiheit, ihre Zeit so nutzen, wie sie es wollen. Es wird zur ‚Quality Time Machine'“, erklärt Daimler-Chef Dieter Zetsche während seiner Keynote auf der Internationalen Funkausstellung IFA. Weiterlesen...