
Porsche gründet Zentrum für Digitalisierung
Porsche gibt in Sachen Digitalisierung weiter Gas: Erst kürzlich verkündete der Sportwagenhersteller den Wechsel des Digital-Experten Thilo Koslowski vom Silicon Valley nach Stuttgart, nun gibt der OEM die Gründung eines eigenen Kompetenzzentrums für den digitalen Wandel bekannt.Weiterlesen...

Audi weitet Cyberstore-Konzept aus
Das Store-Konzept Audi City soll digitale Innovation mit den Stärken des stationären Handels verbinden: Die gesamte Modellpalette von Audi kann vollständig virtuell an riesige Monitore geworfen werden, die Beratung erfolgt noch persönlich durch den Mitarbeiter. Weiterlesen...

BMVI sucht innovative Mobilitätslösungen
Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) rufen in diesem Jahr erstmalig den bundesweiten Wettbewerb „Deutscher Mobilitätspreis“ aus. Gesucht werden digitale Innovationen für die intelligente Mobilität von morgen . Weiterlesen...

Studien: Volvo Concept 40.1 und 40.2
Wohl im nächsten Jahr wird Volvo ein Modell als Tiguan-Gegner positionieren. Zwei jetzt gezeigte Studien zeigen, wie der kommende XC40 und die Neuauflage des V40 aussehen dürften. Wie bereits für die großen Modelle plant Volvo die Einführung einer variablen Architektur für die unteren Klassen. Weiterlesen...

Audi ist innovativster Premium-OEM
Das Center of Automotive Management um Direktor Stefan Bratzel betrachtet jährlich die Innovationsstärke der globalen Autobauer. Auf Konzernebene konnte Volkswagen überzeugen . Und auch bei der Betrachtung der einzelnen Hersteller ist eine Volkswagen-Marke Primus: Im Ranking der innovationsstärksten Premiummarken rückt erstmals seit Beginn des Ranking im Jahr 2005 Audi auf Rang eins.Weiterlesen...

Startupverband wird Mitglied im VDA
Der Verband der Automobilindustrie sucht den Schulterschluss mit der Startup-Welt : Der VDA und der Bundesverband Deutsche Startups (BVDS) haben die gegenseitige Mitgliedschaft vereinbart. Zudem wird das Berliner Jungunternehmen ally, das die gleichnamige Mobilitäts-App und -Plattform entwickelt, Mitglied im VDA.Weiterlesen...

Volvo kooperiert mit Startup urb-it
Volvo weitet seinen In-Car-Delivery-Service weiter aus. Kunden in Göteborg können sich bereits seit Ende des vergangenen Jahres bestellte Waren ausgewählter Partner in den Kofferraum ihres Fahrzeugs liefern lassen . In Zukunft soll die Zustellung durch eine Kooperation mit dem Logistik-Startup urb-it innerhalb von nur zwei Stunden nach Bestellung erfolgen. Weiterlesen...

Ford investiert Millionen in Pivotal
Bereits seit einiger Zeit arbeitet Ford gemeinsam mit Pivotal an der digitalen Transformation des US-Autobauers. Um diesen von Ford-Chef Mark Fields häufig propagierten Wandel vom Autohersteller zum Mobilitätsanbieter weiter zu beschleunigen, investiert der OEM nun 182 Millionen US-Dollar (umgerechnet rund 160 Millionen Euro) in den Software-Spezialisten. Weiterlesen...

Mrosik neuer CEO der Division Digital Factory
Jan Mrosik wird mit Wirkung zum 1. Juni 2016 zum CEO der Siemens-Division Digital Factory ernannt. Anton Huber, der aktuell die Digital Factory leitet, tritt am 1. Oktober 2016 in den Ruhestand. Mrosik ist aktuell noch gemeinsam mit Ralf Christian CEO der Division Energy Management. Weiterlesen...

Google findet Partner in Fiat Chrysler
Google ist auf der Suche nach einem Partner-OEM für seine autonome Fahrtechnologie fündig geworden: Künftig wird der Internet-Konzern gemeinsam mit Fiat Chrysler kooperieren und die Entwicklung des selbstfahrenden Autos vorantreiben. FCA hat dazu angekündigt, Googles Technologie – das umfasst sowohl Sensoren als auch die Software – in den neuen Chrysler Pacifica Hybrid zu integrieren, um entsprechende Tests auszuweiten. Weiterlesen...