
Steiner neuer Entwicklungschef bei Porsche
Michael Steiner übernimmt ab sofort die Leitung des Vorstandsressorts Forschung und Entwicklung bei Porsche. Der 51-Jährige folgt auf Wolfgang Hatz, der den Sportwagenhersteller auf eigenen Wunsch verlässt. Steiner ist bereits seit 14 Jahren im Porsche-Entwicklungszentrum Weissach in führenden Positionen tätig, zuletzt als Leiter Entwicklung Gesamtfahrzeug/Qualität. Weiterlesen...

Batterieupdate für den BMW i3
Rund zweieinhalb Jahre nach dem Marktstart des Elektro-Kleinwagens i3 weitet BMW nun das Angebot aus: Ab Sommer gibt es eine Version mit größerer Batteriekapazität und damit größerer Reichweite von bis zu 300 Kilometern. Der bisherige i3 mit bis zu 190 Kilometern Reichweite bleibt im Programm. Weiterlesen...

Volkswagen will Mobilitäts-Tochter gründen
Volkswagen-Chef Matthias Müller hat auf der Jahrespressekonferenz des OEMs angekündigt, in Kürze ein eigenes Unternehmen für die Entwicklung von Mobilitätsdiensten gründen zu wollen. Dadurch soll das Thema mit dem nötigen Tempo, unternehmerischem Fokus und der erforderlichen Agilität vorangetrieben werden, so Müller. Weiterlesen...

„Wer digitalisieren will, muss Daten verstehen“
Vorletzter Redner des automotiveIT-Forum Produktion & Logistik 2016 ist Bernd Heinrichs, Managing Director IoT EMEAR & openBerlin Innovation Center beim ITK-Unternehmen Cisco. Thema des Beitrages sind die Auswirkungen von Innovationen im IoT-Bereich auf Industrie 4. Weiterlesen...

ZF zeigt Connectivity-Lösung für die Logistik
ZF Services zeigt auf der Hannover Messe 2016 über seine Tochter Openmatics die Connectivity-Lösung „deTAGtive logistics“. Über Bluetooth-Tags sollen in der Logistik künftig nicht nur Informationen über den Standort des Fahrzeugs, sondern zudem über den Zustand der Fracht verfügbar sein. Weiterlesen...

Magna übernimmt Telemotive AG
Der kanadisch-österreichische Zulieferer Magna übernimmt den Automobilelektronik-Spezialisten Telemotive AG. Der Vollzug, der aktuell noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden steht, soll voraussichtlich Mitte 2016 abgeschlossen sein. Weiterlesen...

Rainer Mehl wechselt zu Capgemini
Rainer Mehl ist seit dem 01. April Senior Vice President bei Capgemini Consulting. Bei der Strategie- und Transformationseinheit von Capgemini leitet der 52-Jährige die Digital-Operations-Einheit in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf der Beratung von Kunden aus der Automobilindustrie. Weiterlesen...

Studie: VW T-Prime Concept GTE
Künftige Volkswagen Touareg-Fahrer sollten sich auf zylinderarme Zeiten einstellen. Dass die Wolfsburger bei ihrem nächsten Business-Kraxler auf einen V6-TDI verzichten werden, ist zwar schwer vorstellbar – aber der Antriebsstrang des in China vorgestellten T-Prime Concept GTE könnte die Lösung für ein künftiges SUV-Topmodell darstellen. Weiterlesen...

ProSTEP iViP startet Interoperabilitätsinitiative
Um Industrie 4. 0 und das Internet der Dinge und Dienste schnell und global realisieren zu können, müssen die Systeme interoperabel sein. Dabei gilt es, sowohl technische, als auch politische Herausforderungen zu lösen. In den nächsten 12 Monaten soll daher vom Verein ProSTEP iViP unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ein Programm zur Interoperabilitätszertifizierung erarbeitet werden.Weiterlesen...

Siemens und Valeo gründen Joint Venture
Die Technologiekonzerne Siemens und Valeo haben die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens im Bereich der E-Auto-Motoren vereinbart. Das Joint Venture soll ein weltweiter Anbieter für Hochspannungskomponenten und -systeme für Elektrofahrzeuge jeglicher Art, von Hybridfahrzeugen und Plug-in-Hybriden bis hin zu reinen E-Cars, werden. Weiterlesen...