
Studie: Peugeot Quartz
Mit der Studie Quartz gibt Peugeot auf dem Pariser Autosalon (4. bis 19. Oktober) einen Ausblick auf ein mögliches künftiges Crossover-Modell. Das 4,50 Meter lange SUV könnte in einigen Jahren die Nachfolge des seit 2009 gebauten Peugeot 3008 antreten. Weiterlesen...

Strategiewechsel bei Dassault Systèmes
Dassault Systèmes plant eine Neuausrichtung der eigenen Strategie – und möchte das eigene Unternehmen künftig deutlich globaler aufstellen. Im Fokus steht dabei die Plattform 3DExperience. Das machten Andreas Barth, Geschäftsführer EuroCentral bei Dassault, sowie Laurent Blanchard, Executive Vice President und Leiter der EMEA-Region, im Rahmen des 3DExperience Forums in Mannheim deutlich.Weiterlesen...

Lkw-Maut: Toll Collect offenbar vor Verlängerung
In der Frage, wer künftig für die Erhebung der Lkw-Maut zuständig ist, scheint eine Entscheidung gefallen zu sein: Wie das Handelsblatt berichtet, habe Verkehrsminister Dobrindt den Vertrag mit Toll Collect um drei Jahre verlängert. Im August 2015 wäre die Zusammenarbeit mit dem Joint Venture der Deutschen Telekom und Daimler ausgelaufen.Weiterlesen...

T-Systems – ein entscheidender Partner im Projekt Schaufenster Elektromobilität Niedersachsen
T-Systems engagiert sich seit Februar 2013 gemeinsam mit rund 120 Unternehmen, 30 wissenschaftlichen Einrichtungen, dem Land Niedersachsen und über 50 Kommunen, im Projekt „Schaufenster Elektro-mobilität“ mit dem Ziel zwischen Hannover, Braunschweig, Göttingen und Wolfsburg bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in der Metropolregion zu errichten und regionale Nutzungsdaten im Bereich E-Mobilität zu sammeln sowie eine offene Referenzplattform zur Integration von Diensten und Angeboten zu kreieren. Weiterlesen...

Ferrari-Chef Montezemolo geht
Nach fast 23 Jahren scheidet Luca di Montezemolo als Ferrari-Chef aus, wie der 67-Jährige selbst mitteilt. Als Hauptgrund nennt er den bevorstehenden Börsengang in New York des Mutterkonzerns Fiat-Chrysler. Dieser Schritt stelle das Ende einer Ära dar, so Montezemolo. Weiterlesen...

BMW investiert 700 Millionen in München
BMW will in den kommenden Jahren über 700 Millionen Euro in das Stammwerk in München investieren. Dies berichten mehrere Medien übereinstimmend. Demnach sollen im Zuge der Investitionen bis zu 400 neue Arbeitsplätze entstehen. Das Geld soll zudem in einen modernen Rohbau, die Erweiterung des Karosseriebaus, eine neue Lackiererei und den Ausbau der Montage fließen, wird der Betriebsrat des Konzerns zitiert.Weiterlesen...

Vorstellung: Jaguar XE
Das neue Modell XE soll Jaguar aus der Luxus-Nische führen: Der Mittelklasse-Wagen greift etablierte Konkurrenten wie C-Klasse, Dreier oder A4 in einem absatzstarken Kernsegment an. Dafür haben die Briten so viel gewagt wie noch nie. Wohl in keiner anderen Autofabrik sind so viele Nieten im Einsatz wie bei Jaguar in Solihull. Weiterlesen...

BMW: i-Modelle per Smartwatch bedienen
BMW i Remote Dienste können ab sofort auch auf Smartwatches genutzt werden. Der Münchener OEM präsentiert auf der diesjährigen IFA in Berlin die serienreife Integration der App auf entsprechende Wearables. Kunden, die über eine Samsung Gear S verfügen, können ab sofort die aktuelle Version der App nutzen.Weiterlesen...

Moovel übernimmt mytaxi
Die moovel GmbH hat den mytaxi-Betreiber Intelligent Apps GmbH zu 100 Prozent übernommen. Das gab die Daimler-Tochter heute bekannt. Gleichzeitig wird das US-amerikanische Unternehmen RideScout LLC, Anbieter einer Mobilitäts-App auf dem nordamerikanischen Markt, akquiriert.Weiterlesen...

A.T.U. führt Online-Terminservice ein
Der Kfz-Dienstleister A. T. U erweitert führt die Möglichkeit der Online-Terminvereinbarung ein. Ab sofort können Kunden über die Internetseite des Unternehmens ihren Werkstatttermin auswählen und buchen. Zum Projektbeginn können zunächst fahrzeugunabhängige Dienstleistungen wie Ölwechsel, Klimawartung oder Reifenservice per Online-Termin verbindlich reserviert werden. Weiterlesen...