
BMW baut neuen Talent-Campus in München
Am BMW-Standort in München nimmt ein neuer Talent-Campus Form an, der im Sommer 2025 fertiggestellt werden und die Innovationskraft der Marke fördern soll. Zudem soll die Bildungsoffensive Kompetenzen für die Produktion der Neuen Klasse bündeln.Weiterlesen...

JLR fördert digitale Datenkompetenz
Automatisierung, Überwachung und Effizienzsteigerung: Ein von JLR entwickeltes Schulungsprogramm soll Dateningenieure dazu befähigen, Daten noch effektiver zu nutzen. Zusätzlich berichtet der OEM hierdurch von einem enormen Wertzuwachs.Weiterlesen...

Mercedes intensiviert Arbeit mit Open Source
Mercedes will in naher Zukunft noch stärker auf Free and Open Source Software (FOSS) in der Fahrzeugentwicklung sowie in anderen Bereichen setzen. Neben möglichen Kosteneinsparungen will der OEM so Innovationen beschleunigen und Effizienzen steigern.Weiterlesen...

Sajjad Khan startet als Vorstand für Car-IT bei Porsche
Nachdem Sajjad Khan bereits im September 2022 als Vorstand für das neue Ressort Car-IT angekündigt wurde, darf dieser nun seine neue Position antreten. Geplant ist unter anderem eine engere Zusammenarbeit mit dem Ressort Forschung und Entwicklung.Weiterlesen...

Volvo eröffnet Software-Zentrum in Göteborg
Für mehr interne Kapazitäten im Bereich Software setzt Volvo auf einen sukzessiven Ausbau des eigenen Netzwerkes. Am Hauptstandort in Göteborg soll ein neues Softwarezentrum nun zum Aushängeschild der Inhouse-Entwicklung werden.Weiterlesen...

Renault eröffnet neues Zentrum für immersive Fahrsimulation
Mit dem Fahrsimulator Roads will Renault eine neue Ära der immersiven Simulation einläuten. Er soll digitale Simulationen und traditionelle Tests ergänzen und für mehr Sicherheit im softwaredefinierten Fahrzeug der Zukunft sorgen.Weiterlesen...

So profitiert die Hella-IT vom permanenten Wandel
Den Stillstand vermeidend hält Zulieferer Hella nicht erst seit der Pandemie stets Ausschau nach der nächsten Veränderung. Wo andere Unternehmen Risiken vermuten, sieht der Licht- und Elektronikexperte eine Chance sein Können unter Beweis zu stellen.Weiterlesen...

Continental und AWS beschleunigen Softwareentwicklung
Das virtuelle elektronische Steuergerät von Continental und AWS soll Entwicklungszeiten drastisch verkürzen und Autoherstellern dabei helfen, Probleme im Entwicklungszyklus zu erkennen. Wir erklären, wie genau die Partner den Prozess optimieren wollen.Weiterlesen...

Fraunhofer IZM entwickelt KI-gestützte Radarsysteme
3D-Radarsensoren mit neuem Antennendesign vom Fraunhofer IZM detektieren KI-gestützt die Umgebung von autonomen Fahrzeugen. Mit diesem neu entwickelten Radarsystem wollen die Forschenden das fahrerlose Auto in Zukunft noch sicherer und vor allem auch kostengünstiger ausstatten.Weiterlesen...

So will Continental das Software-Defined Car prägen
Gemäß den aktuellen Anforderungen seiner Kunden entwickelt Continental sein Produktportfolio immer mehr in Richtung Nachhaltigkeit und Software-Defined Car. In Frankfurt demonstrierte der Zulieferer seine neuesten Innovationen.Weiterlesen...