Wie Design und Produktion bei Porsche zusammenwachsen
Design und Produktion sind bei Porsche längst keine getrennten Welten mehr: Vom ersten Strich auf dem Skizzenblock bis zum millimetergenauen Pressvorgang im Smart Press Shop wächst beides zusammen.
Bei WAS MICH BEWEGT nehmen Pascal und Timo die Hörerinnen und Hörer mit
hinter die Kulissen des Porsche-Werks Leipzig – dorthin, wo Form zur
Fertigungskunst wird. Redakteur Timo konnte vor Ort von Produktionsvorstand
Albrecht Reimold und Designchef Peter Varga einen Eindruck davon gewinnen, wie
früh Designer, Ingenieure und Werkzeugbauer heute gemeinsam an neuen Modellen
arbeiten. Die Devise: kein Kompromiss zwischen Ästhetik und Technik, sondern
echte Co-Creation.
Von zentraler Bedeutung dabei: der Smart Press Shop in
Halle, das modernste Presswerk der Welt, in dem Porsche und Schuler zeigen, wie
vollautomatisierte Fertigung, KI-gestützte Qualitätskontrolle und
Nachhaltigkeit zusammengehen. Gemeinsam stellen sich Pascal und Timo die Frage,
ob nun endlich das Silodenken zwischen den Fachbereichen der Autoindustrie zu
bröckeln beginnt und ob sich durch die neu gewonnenen Effizienzen der
gewünschte Entwicklungsturbo zünden lässt.
Wie Porsche Design und Produktion verzahnt
Porsche und Schuler in Halle: Wie arbeitet das modernste Presswerk der
Welt?
Design for Manufacturing: So arbeiten Entwicklung und Produktion besser
zusammen
So wichtig ist Design for Production in der Autoindustrie
Mehr zu Pascal und Timo finden Sie auf LinkedIn:
Pascal Nagel
Timo Gilgen
Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der
Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des
jeweiligen Arbeitgebers