Europäisches Entwicklungszentrum erweitert

Hyundai eröffnet neuen Square Campus in Rüsselsheim

Mit dem Square Campus investiert die Hyundai Motor Group 150 Millionen Euro in ihr europäisches Entwicklungszentrum in Rüsselsheim. Die neue Anlage soll Tests und Validierungen beschleunigen und die technische Eigenständigkeit in Europa stärken.

Der Square Campus von außen.

Die Hyundai Motor Group hat am europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum in Rüsselsheim den neuen Square Campus eröffnet. Mit der Investition von 150 Millionen Euro erweitert der Konzern das Hyundai Motor Europe Technical Center (HMETC) um eine 25.000 Quadratmeter große Test- und Entwicklungsanlage. Es ist die größte Erweiterung des HMETC seit dem Bau des Round Campus im Jahr 2003.

Zur Ausstattung gehören eine der weltweit größten Semi-Absorberkammern für Geräusch-, Vibrations- und Rauheitstests (NVH), ein Elektrofahrzeug-Ladelabor, ein Fahrsimulator sowie neue Einrichtungen für Elektronik-, OTA-, Cybersecurity- und ADAS-Tests. Die Anlage soll Untersuchungen an batterieelektrischen, hybriden und konventionellen Antrieben unter konstanten Bedingungen ermöglichen.

Bedeutung für die Entwicklungsarbeit

Der Square Campus soll laut Hyundai die Unabhängigkeit und Flexibilität europäischer Entwicklungsaktivitäten erhöhen. Durch die wetterunabhängigen Testmöglichkeiten lassen sich Validierungsprozesse vereinheitlichen und Ergebnisse präziser vergleichen. Zudem werde die Zusammenarbeit mit dem Haupt-Entwicklungszentrum in Namyang (Südkorea) intensiviert.

Das Gebäude wurde unter Nachhaltigkeitsaspekten errichtet – unter anderem mit Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Recyclingmaterialien. Seit 2024 wuchs das HMETC-Team um rund 20 Prozent auf mehr als 500 Beschäftigte. Parallel dazu wurde auch das Testzentrum am Nürburgring um neue Werkstatt- und Laboreinrichtungen erweitert.

Mit dem Square Campus stärkt die Hyundai Motor Group ihre europäische Entwicklungsbasis. Die neuen Test- und Simulationsmöglichkeiten sollen dazu beitragen, Fahrzeuge und Systeme der Marken Hyundai, Kia und Genesis stärker an europäische Marktanforderungen anzupassen.