Was mich bewegt

Hyundai und Nvidia planen KI-Fabrik // Chery erobert Europa

Zwei asiatische Autobauer mit großen Plänen: Hyundai investiert mit Nvidia Milliarden in „physische KI“ für smarte Autos und Fabriken. Chery startet mit Jaecoo und Omoda in Deutschland – und will strategisch einiges anders machen.

Der Blick von WAS MICH BEWEGT geht dieses Mal wieder nach Asien: In Südkorea hat Hyundai eine milliardenschwere Kooperation mit dem Chipriesen Nvidia im Bereich künstlicher Intelligenz angekündigt. Investitionsfokus liegt auf der sogenannten „physischen KI“ – in einer Einrichtung soll auf der Blackwell-Infrastruktur von Nvidia KI für den Einsatz in smarten Fahrzeugen und Fabriken modelliert, validiert und bereitgestellt werden. Damit schlägt Nvidia einen weiteren Pflock seiner globalen KI-Expansion ein. 

Expandieren will auch der chinesische OEM Chery, der mit den beiden Marken Jaecoo und Omoda speziell in Deutschland durchstarten will – allerdings nicht mit „China Speed“, sondern ganz behutsam mit einem schrittweisen und auf lokale Gegebenheiten ausgerichteten Ansatz. Dafür sollen in Europa Fabriken entstehen oder bestehende genutzt werden, gleichzeitig will Chery langfristig mit lokalen Händlern wachsen. Daneben sprechen Pascal und Yannick im News-Roundup über die Entwicklungen in der Causa Nexperia und den betrüblichen Quartalszahlen der deutschen Autobauer.

Die Einzelheiten zur neuen Partnerschaft zwischen Hyundai und Nvidia 

So will Chery Erfolg in Europa einfahren

Die Hintergründe zur Nexperia-Krise

Volkswagen mit Gewinneinbruch wegen Porsche 

Warum es bei Mercedes nicht läuft 

Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn:

Pascal Nagel

Yannick Tiedemann

Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers