
Christoph Debus war zuletzt als CFO von Condor tätig. (Bild: Condor)
FlixMobility stellt mit einer Rechtsformänderung die Weichen für die Zukunft – von einer GmbH zur SE. Im Zuge dessen strukturiert das Unternehmen mehr als zehn Jahre nach seiner Gründung das Management neu. Der Vorstand wird künftig aus den Mitgründern André Schwämmlein (CEO) und Daniel Krauss (CIO) sowie Christoph Debus bestehen, der Anfang März den Posten als CFO übernimmt. Er folgt auf Christian Rummel, der FlixMobility verlässt.
Im Sinne dieser Aufteilung wird André Schwämmlein die Geschäftsbereiche FlixBus und FlixTrain, die kommerziellen Funktionen sowie den Bereich Kommunikation, Politik und Nachhaltigkeit führen. Daniel Krauss wird als CIO die Bereiche Technology sowie People Management verantworten. Christoph Debus übernimmt alle finanziellen und rechtlichen Belange.
Der neue CFO kommt aus der Luftfahrtbranche
Debus war unter anderem als CEO der Thomas Cook Group Airlines tätig und hatte zuletzt die Position des CFO bei Condor inne. „Nach jahrelanger Erfahrung in traditionellen Luftfahrtunternehmen freue ich mich, den Fokus nicht nur auf die Straße und Schiene zu lenken, sondern auch die Zukunft eines so visionären, nachhaltigen und aufstrebenden Unternehmens wie FlixMobility mitzugestalten“, so Debus.
Die einzige Personalveränderung ist dies jedoch nicht: Der bisherige Co-CEO und Mitgründer Jochen Engert wechselt im April in den Aufsichtsrat. „Die neue Struktur wird FlixMobility dabei helfen, die Zukunft der Mobilität zu formen“, betont Engert. „Ich möchte meine Erfahrung als Gründer und CEO zukünftig über den Aufsichtsrat einbringen und sicherstellen, dass Flix seinen Wurzeln treu bleibt und wir weiterhin die richtigen strategischen Entscheidungen treffen.“ Aufsichtsratsvorsitzender ist Achim Berg.