Studie von KPMG und Harvey Nash

Digitalisierung schlägt sich in Budgets nieder

Veröffentlicht Geändert
tablet-1075790_1920
Die CIOs freuen sich über mehr finanziellen Spielraum im IT-Bereich.

Die Digitalisierung sorgt bei vielen Unternehmen für Rekordbudgets im IT-Bereich. Über die Hälfte der befragten CIOs und Führungskräfte (55 Prozent) sagt, dass im vergangenen Jahr das IT-Budget ihres Unternehmens gesteigert worden sei – der höchste Wert seit 15 Jahren.

Trotz steigender Investitionen, klagen viele Unternehmen laut der Befragung des Beratungsunternehmens KPMG in Kooperation mit dem Personalberater Harvey Nash allerdings über einen massiven Fachkräftemangel. Zwei Drittel der Studienteilnehmer (67 Prozent) konstatieren diesen vor allem in den Bereichen Data & Analytics, Cyber Security und künstliche Intelligenz.

Um das Unternehmenswachstum zu erreichen, haben 77 Prozent der Firmen zumindest in kleinerem Umfang Cloud-Anwendungen im Einsatz. Fast die Hälfte der Befragten plant in den kommenden zwölf Monaten, die Outsourcing-Aktivitäten zu erhöhen (41 Prozent), und in knapp jedem dritten Unternehmen soll das Offshoring ausgeweitet werden (29 Prozent).

„Die Skalierbarkeit der digitalen Partnerschaften ist wichtig, weil fast alle CIOs innerhalb der nächsten drei Jahre Änderungen am Geschäftsmodell ihres Unternehmens erwarten. 42 Prozent gehen davon aus, dass zumindest einige Produkte und Dienstleistungen angepasst werden“, so Gernot Gutjahr, Partner bei KPMG.