Neue Strategie für chinesischen Markt
Renault steigt aus Joint Venture mit Dongfeng aus
Mit Modellen wie dem Elektro-SUV City K-ZE möchte Renault chinesische Käufer für sich gewinnen.
(Bild: Renault)
Renault hat einen Strategiewechsel im chinesischen Markt angekündigt. Das Unternehmen werde sich im Reich der Mitte künftig auf leichte Nutzfahrzeuge und Elektroautos konzentrieren.
Das Geschäft mit leichten Renault Nutzfahrzeugen steuert seit 2017 das Gemeinschaftsunternehmen Renault Brilliance Jinbei Automotive (RBJAC). Die Aktivitäten mit Elektrofahrzeugen des französischen OEMs verantworten die beiden Joint Ventures eGT New Energy Automotive (eGT) und Jiangxi Jiangling Group Electric Vehicle (JMEV).
Den Markt für Verbrenner deckte bisher das mit Dongfeng gegründete Joint Venture Dongfeng Renault Automotive Company (DRAC) ab. Aus diesem möchte sich Renault nun zurückziehen, die eigenen Anteile sollen direkt an Dongfeng übertragen werden. Mit dem chinesischen Hersteller möchte Renault jedoch weiter kooperieren, unter anderem bei der Motorentwicklung sowie im Bereich Fahrzeugvernetzung.
2019 war China mit insgesamt 860.000 abgesetzten Einheiten der weltweit größte Markt für Elektrofahrzeuge. Mit dem Joint Venture JMEV möchte Renault bis zum Jahr 2022 mit vier Modellen 45 Prozent des Marktes abdecken.